Sportler

Auch Sportler können von einer latenten Azidose betroffen sein.
Sportler

Lokale Azidose im Sport

Eine „sportbedingte“ Form einer latenten, aber lokalen Azidose ist jedem bekannt: die Übersäuerung  der Muskulatur. Hierbei sammelt sich Milchsäure in der Muskulatur an und führt zu den typischen „reißenden“ Schmerzen und rasch nachlassender Leistungsfähigkeit.

Einseitige Überforderung, Bewegungsmangel, mechanische Irritationen, Einwirkungen von Kälte und Nässe, Sportverletzungen aber auch psychosozialer Stress führen zu einer Überaktivität der Muskulatur. Die Muskelverspannungen lösen Durchblutungsstörungen in den Haargefäßen der Muskulatur aus. Die Folge ist eine Minderversorgung mit Sauerstoff. Durch den Sauerstoffmangel der einzelnen Zellen der Muskulatur und des Bindegewebes kommt es zu einem Energiedefizit auf zellulärer Ebene mit vermehrter Bildung von Milchsäure. Die Muskulatur verbraucht aber nicht nur Sauerstoff, wenn sie sich in der Arbeitsphase befindet. Auch um die Muskeln ruhig zu halten, ist Energie und somit Sauerstoff notwendig. Fehlender Sauerstoff löst daher eine Art Energiekrise im Körper aus. Vermutlich nehmen bei einer Azidose die im Binde- und Knorpelgewebe vorhandenen Zucker-Protein-Komplexe Säure auf und binden sie. Die Komplexe verlieren ihre Fähigkeit, sich zu vernetzen und Wasser zu binden. Die Folge ist ein Verlust an Elastizität. Das Bindegewebe kann als Sammelbecken überschüssiger Säure betrachtet werden. Wird das gebildete Laktat bei sportlicher Belastung nicht ausreichend abgebaut, kommt es zum Leistungseinbruch des Sportlers.
Ein möglicher Ansatz im Sinne einer orthomolekularen Therapie ist die Korrektur einer Gewebs-Azidose.

Studienlage positiv

Mehrere Studien belegen die leistungssteigernde Wirkung von Basentherapeutika bei Sportlern:

  • Die Gabe von Natriumcitrat führte in einer Studie von Street et al. zu einer deutlichen Reduzierung der sportbedingten Säurebelastung im Muskel.
  • Natriumcitrat-Gaben führten in einer Studie von Shave et al. zu einer deutlichen Steigerung der Laufzeit bei einem 3000-Meter-Lauf.
  • Eine Basenkorrektur führte in einer Studie von Oöpik et al zu einer signifikant schnelleren Laufzeit bei einem 5000-Meter-Lauf. 

Mehr Artikel zum Thema Übersäuerung

Hilfreich bei sportbedingten Verletzungen

Auch zur Therapie oder Vorbeugung von sportbedingten Verletzungen scheint eine Azidosekorrektur sinnvoll zu sein. Eine Studie von Mollnhauer und Werner untersuchte, ob eine achtwöchige Citrat-Gabe im Sinne einer Alkalisierung des Körpermilieus Einfluss auf die Schmerzsymptomatik und den Heilungsverlauf von Sehnenansatzreizungen bei Sportlern hat. 27 Sportler/Innen (14 männlich/13 weiblich) verschiedener Sportarten nahmen an der Untersuchung teil. Nach acht Wochen wurden die Ergebnisse in beiden Gruppen ausgewertet: In der Citrat-Gruppe konnten die Schmerzen signifikant stärker gesenkt werden im Vergleich zur Kontrollgruppe. Der schmerzbedingte Trainingsausfall sank in der Citrat-Gruppe um 33,1 Prozent, in der Kontrollgruppe um 13,3 Prozent.

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Literatur

  1. Duncan, M.J., Weldon, A., Price, M.J. (2013): The effect of sodium bicarbonate ingestion on back squat and bench press exercise to failure; in: The Journal of Strength & Conditioning Research; Oct. 2013
  2. Mainwood G., Renaud J.: The effect of acid-base balance on fatigue of skeletal muscle. Can. J. Physiol. Pharmacol. 63:403-416. 1985
  3. Mollnhauer St , Citratsupplementierung bei Sehnenansatzreizungen, medicalsports network 03.12
  4. Riley G: The pathogenesis of tendinopathy. A molecular review. Rheumatology 43 (2004) 131-142.
  5. Shave et al., The effect of sodium citrate ingestion on 3000-meter time-trial performance. Journal of Strength and Conditioning Research, 2001, 15(2), 230-234).
  6. Street et al., Metabolic alkalosis reduces exercise-induced acidosis and potassium accumulation in human skeletal muscle interstitium. J Physiol 566.2 (2005) pp 481–489).
  7. Oöpik et al., Effects of sodium citrate ingestion before exercise on endurance performance in well trained college runners. Brit J Sports Med 2003;37:485-489)
  8. Zajac, A., Cholewa, J., Poprzecki, S., Waskiewicz, Z., & Langfort, J. (2009): Effects of sodium bicarbonate ingestion on swim performance in youth athletes; in: Journal of sports science & medicine, Vol. 8

Das könnte Sie auch interessieren:

©Imcsike - Fotolia.com

Juckreiz durch Übersäuerung | Infos & Behandlung

Juckreiz (Pruritus) ist eine unangenehme Sinneswahrnehmung der Haut, die das Verlangen nach Kratzen und Reiben auslöst und hunderte verschiedene Ursachen haben kann. So kann ein einfacher Insektenstich einen Juckreiz auslösen, aber auch ganzheitliche (systemische) Erkrankungen des Körpers wie zum Beispiel Nierenerkrankungen, Eisenmangel oder eine Infektion. Der Juckreiz kann sich so zum einen ständigen (chronischen) Begleiter entwickeln und für den Betroffenen zu einer starken Verminderung des Wohlempfindens führen. Doch auch eine Übersäuerung des Körpers (Azidose) kann mit der Entwicklung des Juckreizes in Verbindung stehen. Der nachfolgende Text soll Informationen über den Zusammenhang zwischen Übersäuerung und Juckreiz bieten und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Weiterlesen
Basisches Gemüse

Basische Ernährung – was ist das eigentlich?

Eine basische Ernährung soll den Säure-Basen-Haushalt im Körper in Balance halten und für mehr Wohlbefinden sorgen. Doch wie genau funktioniert diese Ernährungsform eigentlich? Wir klären alle Fragen zur basenreichen Ernährung und informieren darüber, bei welchen Lebensmitteln Sie beherzt zugreifen können.

Weiterlesen
Seniorin mit Apfel

Ernährung gegen Übersäuerung (Azidose) | Allg. Infos & Tipps

Übersäuerung ist ein weit verbreitetes Problem. Viele Menschen leiden an einer Übersäuerung des Körpers, ohne es zu wissen. Die Folgen einer Übersäuerung können sehr unangenehm sein und den Alltag stark beeinträchtigen.
Doch keine Sorge, denn mit der richtigen Ernährung kann man einer Übersäuerung vorbeugen oder sie zumindest lindern. In diesem Artikel erfährst du alles über die Ernährung bei einer Übersäuerung und welche Lebensmittel du am besten meiden solltest.

Weiterlesen