Säurebildende Lebensmittel und Arthritis: Welche Ernährung am sinnvollsten ist

Arthritis
Anzeige

Arthritis und der Säure-Basen-Haushalt hängen eng zusammen – und auch die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Einige Lebensmittel sollten deshalb eine untergeordnete Rolle auf dem Speiseplan spielen.

Arthritis, eine entzündliche Gelenkerkrankung, ist eine der häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Sie entsteht durch eine Entzündung der Gelenke, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst wird. Einer der entscheidenden Faktoren, der oft übersehen wird, ist die Ernährung. Besonders säurebildende Lebensmittel wie Kaffee, Alkohol und Fleisch können die Symptome von Arthritis verschärfen und die Entzündung in den Gelenken verstärken. Doch wie genau beeinflussen diese Nahrungsmittel den Körper und warum sind sie problematisch für Menschen mit Arthritis?

Kaffee und Arthritis

Anzeige

Kaffee ist weltweit eines der beliebtesten Getränke. Er enthält Koffein und andere Substanzen, die den Körper stimulieren und den Stoffwechsel anregen. Doch Kaffee hat auch eine säurebildende Wirkung auf den Körper, was den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringen kann. Bei einer schlechten Säure-Basen-Balance, die durch den Konsum von säurebildenden Lebensmitteln wie Kaffee verschärft wird, können Entzündungen in den Gelenken verstärkt werden.
Für Menschen, die unter Arthritis leiden, kann der Konsum von Kaffee problematisch sein. Der Grund: Er belastet den Körper zusätzlich, insbesondere bei übermäßigem Konsum. Die Säuren im Kaffee können den pH-Wert des Körpers senken und die Nieren und die Leber belasten, die für die Neutralisierung überschüssiger Säuren zuständig sind. Dies kann zu einer Erhöhung der Entzündungswerte im Körper führen, was wiederum die Symptome der Arthritis verstärken kann.

Alkohol und Arthritis

Ähnlich wie Kaffee hat auch Alkohol eine säurebildende Wirkung auf den Körper. Alkohol führt zu einer Ansäuerung des Blutes und stört den Säure-Basen-Haushalt, was Entzündungsprozesse begünstigen kann. Besonders bei übermäßigem Alkoholkonsum ist eine Verschlechterung der Gelenkgesundheit zu erwarten.
Alkohol beeinflusst den Körper auf mehrere Weise: Zum einen wirkt er als Entzündungsförderer, da er die Immunabwehr schwächt und die Produktion von Entzündungsbotenstoffen im Körper anregen kann. Zum anderen führt Alkohol zu einer Dehydrierung. Das bedeutet, dass der Körper weniger in der Lage ist, Abfallstoffe auszuscheiden und den pH-Wert auszugleichen. Menschen, die an Arthritis leiden, könnten daher feststellen, dass ihre Symptome nach dem Konsum von Alkohol, insbesondere in großen Mengen, schlimmer werden.

Fleisch und Arthritis

Fleisch, insbesondere rotes Fleisch und Wurstwaren, sind ebenfalls stark säurebildend. Diese Lebensmittel enthalten viele tierische Proteine und gesättigte Fette, die den Körper zusätzlich belasten können. Eine Ernährung, die reich an tierischen Fetten und Proteinen ist, kann den pH-Wert im Körper senken und Entzündungen im Gelenkgewebe verstärken, was besonders problematisch für Menschen mit Arthritis ist.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass eine Ernährung, die auf pflanzlichen Lebensmitteln basiert und den Konsum von Fleisch reduziert, dazu beitragen kann, die Symptome von Arthritis zu lindern. Pflanzliche Nahrungsmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sind reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Nährstoffen, die Entzündungen im Körper entgegenwirken können. Der Verzicht auf Fleisch und die Reduktion von tierischen Produkten sind daher eine sinnvolle Strategie zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Säure-Basen-Haushalt und Arthritis

Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers ist entscheidend für die Gesundheit der Gelenke. Ein unausgeglichener pH-Wert, der durch den Konsum von säurebildenden Lebensmitteln wie Kaffee, Alkohol und Fleisch destabilisiert wird, kann zu einer chronischen Übersäuerung führen. Diese Übersäuerung begünstigt Entzündungsprozesse und kann die Symptome von Arthritis verschärfen. Eine ausgewogene Ernährung, die basenbildende Lebensmittel in den Mittelpunkt stellt, kann helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Entzündungen in den Gelenken zu verringern.

Die Ernährung umstellen

Um die Symptome von Arthritis zu lindern und die Entzündungsprozesse zu reduzieren, ist es ratsam, säurebildende Lebensmittel in der Ernährung zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Auf dem täglichen Speiseplan sollten stattdessen lieber basenbildende Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und pflanzliche Eiweißquellen stehen. Diese Lebensmittel tragen nicht nur zur Stabilisierung des Säure-Basen-Haushalts bei, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe, die die Gelenke unterstützen und Entzündungen entgegenwirken.