Ein übersäuerter Magen kann zu unangenehmen Beschwerden wie Sodbrennen, Magendruck, Übelkeit oder einem Völlegefühl führen. Oft sind eine unausgewogene Ernährung, Stress oder bestimmte Lebensgewohnheiten die Ursache. Doch anstatt sofort zu Medikamenten zu greifen, können bewährte Hausmittel helfen, die Magensäure zu regulieren und den Magen zu beruhigen.
Wieso kommt es zur Übersäuerung des Magens?
Normalerweise produziert der Magen Magensäure, um die Verdauung zu unterstützen. Gerät dieses Gleichgewicht jedoch aus der Balance, kann es zu einer übermäßigen Säurebildung kommen. Häufige Ursachen sind:
- ungesunde Ernährung mit zu viel Fett, Zucker und Kaffee
- Stress und emotionale Belastung, die die Säureproduktion anregen
- zu hastiges Essen und unzureichendes Kauen
- übermäßiger Alkohol- und Nikotinkonsum
- bestimmte Medikamente wie Schmerzmittel oder Antibiotika
Ein dauerhaft übersäuerter Magen kann nicht nur Sodbrennen verursachen, sondern auch die Magenschleimhaut reizen und langfristig zu Entzündungen führen.
Diese Hausmittel helfen bei einem übersäuerten Magen
Wer nicht gleich zu Medikamenten greifen mag, der kann erst einmal verschiedene Hausmittel ausprobieren. Folgende haben sich für viele Betroffene bewährt:
- Natron zur schnellen Neutralisierung der Magensäure
Natron (Backpulver) ist eines der bekanntesten Hausmittel gegen Sodbrennen und Magenübersäuerung. Es neutralisiert überschüssige Säure und sorgt für schnelle Linderung. Ein halber Teelöffel Natron in einem Glas lauwarmem Wasser aufgelöst, langsam getrunken, kann akute Beschwerden reduzieren. - Kartoffelsaft als natürlicher Säurepuffer
Kartoffelsaft hat basische Eigenschaften und kann helfen, überschüssige Magensäure zu binden. Am besten wirkt frisch gepresster Kartoffelsaft, der morgens auf nüchternen Magen getrunken wird. Er beruhigt die Magenschleimhaut und kann Sodbrennen vorbeugen. - Kamillentee zur Beruhigung des Magens
Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigt den gereizten Magen. Eine Tasse lauwarmer Kamillentee kann helfen, die Magenschleimhaut zu entspannen und die Verdauung zu unterstützen. Für eine optimale Wirkung den Tee langsam schluckweise trinken. - Heilerde zur Bindung von überschüssiger Magensäure
Heilerde ist ein bewährtes Mittel zur Regulation des Säurehaushalts im Magen. Sie bindet überschüssige Säuren und fördert die Magen-Darm-Gesundheit. Ein Teelöffel Heilerde in einem Glas Wasser verrührt, am besten vor den Mahlzeiten eingenommen, kann helfen. - Leinsamen-Schleim zum Schutz der Magenschleimhaut
Leinsamen enthalten Schleimstoffe, die eine schützende Schicht über die Magenschleimhaut legen und so Reizungen lindern können. Ein Esslöffel geschrotete Leinsamen mit warmem Wasser aufgießen, kurz quellen lassen und langsam trinken. Kann bei regelmäßiger Anwendung den Magen stärken. - Haferflocken als sanfte Magenberuhigung
Haferflocken sind leicht verdaulich und haben eine beruhigende Wirkung auf den Magen. Eine kleine Portion Haferschleim oder Haferflocken mit Wasser oder Pflanzenmilch zubereiten. Kann die Magensäure regulieren und das Magenwohl fördern. - Aloe-Vera-Saft zur Linderung von Magenreizungen
Aloe Vera hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dabei helfen, die Magenschleimhaut zu regenerieren. Ein kleiner Schluck Aloe-Vera-Saft vor den Mahlzeiten kann die Verdauung unterstützen und Sodbrennen lindern. - Ingwer gegen Übelkeit und Magenbeschwerden
Ingwer hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und kann bei Verdauungsproblemen helfen. Ein Stück frischer Ingwer in heißem Wasser ziehen lassen und als Tee trinken. Kann Magenreizungen mildern und die Verdauung fördern. - Fenchel-Anis-Kümmel-Tee zur Unterstützung der Verdauung
Eine Mischung aus Fenchel, Anis und Kümmel ist ein bewährtes Hausmittel gegen Magenübersäuerung und Blähungen. Diese Kräuter wirken entkrampfend und unterstützen den Magen-Darm-Trakt bei der Säureregulation. - Bitterstoffe zur Förderung einer gesunden Magensäureproduktion
Bitterstoffe in Kräutern wie Löwenzahn, Enzian oder Wermut regen die Verdauung an und können helfen, die Magensäureproduktion zu regulieren. Ein Bitterkräuter-Tee vor den Mahlzeiten kann die Verdauung sanft unterstützen und das Magenmilieu stabilisieren.