Übersäuerung: Die unterschätzte Ursache für chronische Gelenkschmerzen und Erschöpfung

Gelenkschmerzen
Anzeige

Eine Übersäuerung des Körpers, häufig durch ungesunde Ernährung verursacht, wird oft als Ursache für Gelenkschmerzen und chronische Müdigkeit übersehen. Wie ein gestörter Säure-Basen-Haushalt die Gesundheit beeinträchtigen kann und welche Maßnahmen helfen, das Gleichgewicht zu stabilisieren.

Die Übersäuerung des Körpers, auch bekannt als Azidose, ist ein weit verbreitetes, aber häufig unterschätztes Gesundheitsproblem. Besonders in der modernen westlichen Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und tierischen Fetten ist, steigt die Säurelast im Körper häufig an.

Eine solche chronische Übersäuerung kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden auslösen – darunter Gelenkschmerzen und anhaltende Müdigkeit.

Übersäuerung: Was ist das genau?

Anzeige

Unser Körper funktioniert am besten, wenn der pH-Wert im Blut leicht basisch ist, bei etwa 7,4. Ein pH-Wert, der unter sieben liegt, weist auf eine zu hohe Säurebelastung hin. Diese Säuren entstehen durch den Abbau von Nahrungsmitteln, Stoffwechselprozesse oder durch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung. Ein Überschuss an Säuren, der nicht ausreichend durch die Puffersysteme neutralisiert oder über die Niere ausgeschieden wird, kann zu einer chronischen Übersäuerung des Körpers führen.

Zusammenhang zwischen Übersäuerung und Gelenkschmerzen

Ein auffälliges Symptom bei einer chronischen Übersäuerung ist die Zunahme von Gelenkschmerzen. Der Körper versucht, die überschüssigen Säuren zu neutralisieren, indem er sie im Bindegewebe und in den Gelenken ablagert. Dies führt zu Entzündungen, die den Gelenkbereich betreffen und Schmerzen verursachen können. Besonders betroffen sind häufig Knie, Hüfte, Rücken und Hände.
Gelenkschmerzen, die mit einer Übersäuerung des Körpers zusammenhängen, können sich schleichend entwickeln und werden oft zunächst mit anderen Erkrankungen wie Arthrose oder Rheuma verwechselt. Die Schmerzen können sowohl in Ruhe als auch bei Bewegung auftreten und in der Intensität variieren. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die morgendliche Steifheit, die durch die Ansammlung von Säuren und Abfallstoffen in den Gelenken verursacht wird.

Übersäuerung und Müdigkeit

Neben Gelenkschmerzen ist Müdigkeit ein weiteres häufiges Symptom einer Übersäuerung. Wenn der Körper mit einer erhöhten Säurelast konfrontiert ist, müssen viele seiner natürlichen Puffersysteme und Entgiftungsmechanismen – insbesondere die Leber und die Nieren – ständig hart arbeiten, um den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dieser zusätzliche Aufwand kann zu einer dauerhaften Erschöpfung führen, die sich nicht durch Schlaf oder Ruhephasen lindern lässt.
Menschen, die unter chronischer Müdigkeit leiden, berichten oft von einer starken Erschöpfung, die sie selbst nach einer guten Nachtruhe nicht loswerden. Diese ständige Abgeschlagenheit tritt häufig in Verbindung mit anderen Symptomen wie Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein auf. All dies sind Indikatoren für eine Störung im Säure-Basen-Haushalt.

Reduzierung der Übersäuerung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Körper von überschüssigen Säuren zu befreien und somit sowohl Gelenkschmerzen als auch Müdigkeit zu lindern. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Um einer Übersäuerung entgegenzuwirken, sollten vor allem säurebildende Lebensmittel wie Zucker, Weißmehlprodukte und tierische Fette reduziert werden. Stattdessen sollte vermehrt auf basenreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Nüsse und Hülsenfrüchte gesetzt werden.
Darüber hinaus kann regelmäßige Bewegung helfen, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Körperliche Aktivität fördert nicht nur die Durchblutung und die Entgiftung, sondern unterstützt auch die Entsäuerung des Körpers über den Schweiß.
Ein weiterer Ansatz ist die Einnahme von basischen Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell darauf abzielen, die Säurelast zu neutralisieren. Diese können helfen, den pH-Wert im Körper zu stabilisieren und die Entzündung in den Gelenken zu reduzieren – um die Gesundheit langfristig zu erhalten und Beschwerden wie Gelenkschmerzen und chronische Erschöpfung zu lindern.