Chronische Rückenschmerzen und Müdigkeit sind häufig auf eine Übersäuerung des Körpers zurückzuführen. Diese versteckten Ursachen werden jedoch oft übersehen, obwohl sie erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Wie Übersäuerung Rückenschmerzen verstärken und zu anhaltender Erschöpfung führen kann und welche Maßnahmen helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers ist ein feines System, das dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes im optimalen Bereich von etwa 7,4 bleibt. Wenn dieser Wert kippt und der Körper in einen Zustand der Übersäuerung gerät, können verschiedene Beschwerden auftreten. Besonders häufig leiden Menschen mit Übersäuerung unter chronischen Rückenschmerzen und einer bleiernen Müdigkeit, die sich auch nicht durch ausreichenden Schlaf oder Ruhephasen verbessern lässt. Was steckt dahinter?
Säure-Basen-Haushalt des Körpers ist ein feines System, das dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes im optimalen Bereich von etwa 7,4 bleibt
Übersäuerung und ihre Auswirkungen auf den Rücken
Bei einer Übersäuerung des Körpers lagern sich überschüssige Säuren in den Geweben ab, insbesondere in den Gelenken und im Bindegewebe. Der Rücken ist hierbei eine besonders betroffene Region, da die Wirbelsäule und die umliegenden Strukturen einer hohen Belastung ausgesetzt sind. Übersäuerte Gewebe können Entzündungen hervorrufen, die die Muskeln und das Bindegewebe angreifen. Das Resultat sind chronische Rückenschmerzen, die sowohl durch Bewegung als auch in Ruhephasen auftreten können.
Ein weiterer Faktor, der bei der Übersäuerung eine Rolle spielt, ist die Mineralstoffverlagerung im Körper. Um die überschüssigen Säuren zu neutralisieren, entzieht der Körper den Knochen und dem Bindegewebe basische Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. Diese Mineralstoffe sind jedoch notwendig, um die Stabilität und Elastizität der Rückenmuskulatur und der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten. Ein Mangel an diesen wichtigen Nährstoffen kann die Muskulatur schwächen und die Beweglichkeit des Rückens verringern. Dies kann nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu einer erhöhten Verletzungsgefahr führen.
Übersäuerung und Müdigkeit: Die Verbindung zum Rücken
Neben den Rückenschmerzen ist Müdigkeit ein weiteres häufiges Symptom einer Übersäuerung. Der Körper muss zusätzliche Energie aufwenden, um den überschüssigen Säuren entgegenzuwirken und den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dies belastet die Leber, die Nieren und andere Entgiftungsorgane, was zu einer dauerhaften Erschöpfung führt. Diese Müdigkeit ist oft nicht nur körperlich, sondern auch geistig spürbar und macht es schwer, sich zu konzentrieren oder den Alltag mit Energie zu bewältigen.
Die zusätzliche Belastung durch die ständige Entsäuerung des Körpers kann sich negativ auf die Rückenmuskulatur auswirken. Wenn der Körper erschöpft ist, ist er weniger in der Lage, die Muskeln zu stärken und zu entspannen. Dies kann zu einer verstärkten Muskelverspannung im Rücken führen, die die Schmerzen noch verschärft und einen Teufelskreis von Schmerzen und Müdigkeit in Gang setzt.
Maßnahmen zur Reduzierung der Übersäuerung
Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Säurelast im Körper zu verringern und so Rückenschmerzen und Müdigkeit zu lindern. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist eine ausgewogene Ernährung. Basenbildende Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Nüsse und Hülsenfrüchte helfen dabei, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Gleichzeitig sollten säurebildende Lebensmittel wie Zucker, Fleisch und verarbeitete Produkte reduziert werden.
Regelmäßige Bewegung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entsäuerung des Körpers. Denn sportliche Aktivitäten fördern die Durchblutung und den Abtransport von Abfallstoffen, was die Belastung durch überschüssige Säuren verringert. Darüber hinaus hilft Bewegung, die Rückenmuskulatur zu stärken und die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern.
In einigen Fällen können auch Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen wie Magnesium oder Kalzium sinnvoll sein, um die Muskulatur zu unterstützen und die Übersäuerung zu neutralisieren – und so Rückenschmerzen sowie Müdigkeit nachhaltig zu lindern.