Welt-Rheuma-Tag

Der Welt-Rheuma-Tag, welcher erstmals 1996 von der Arthritis and Rheumatism International (ARI), der internationalen Vereinigung von Selbsthilfeverbänden Rheumabetroffener, ins Leben gerufen wurde, findet weltweit immer am 12. Oktober statt. Die Deutsche Rheuma-Liga hat diesen Jahrestag mit dem Ziel, die Anliegen rheumakranker Menschen an diesem Tag in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, 2005 in Deutschland eingeführt.
Rheuma und Übersäuerung

Rheuma – Die Krankheit mit den vielen Gesichtern

Rheumatoide Arthritis, Arthrose, Morbus Bechterew, Fibromyalgie oder Gicht – es zählen ca. 400 Krankheiten zum rheumatoiden Formenkreis. So unterschiedlich ihr Erscheinungsbild auch sein mag, sie alle sind mit Schmerzen in Gelenken, Sehnen, Muskeln, Knochen oder inneren Organen verbunden. Die Schmerzen schränken dabei nicht nur die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen ein, sondern auch ihre Lebensqualität. Daher spielt die Schmerztherapie bei der Behandlung eine wesentliche Rolle. Patienten können aber auch selbst einiges zur Besserung der Beschwerden beitragen, indem sie sich ausreichend bewegen, nicht rauchen und sich gesund ernähren.

Rheuma und Übersäuerung

Der Grund für eine Übersäuerung des Körpers ist eine Störung des Säure-Basen-GleichgewichtsMögliche Folgen sind unter anderem die Störung des Stoffaustauschs im Gewebe sowie im weiteren Verlauf eine Minderung der Funktionstüchtigkeit der Körperzellen. Entzündliche Reaktionen, wie sie auch im Rahmen rheumatischer Erkrankungen auftreten, können dadurch begünstigt werden. Weitere Informationen zum Thema ‚Rheuma und Übersäuerung‘ finden sie hier.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Übersäuerung des Körpers vermeiden

Eine Neutralisation von Säuren kann durch eine basische Ernährung mit viel Obst und Gemüse unterstützt werden. Konkret geeignete Lebensmittel, um eine Übersäuerung zu verhindern, sind zum Beispiel Gemüsesuppen, Bohnen, Kartoffeln und auch viele Kräuterarten. Besonders Datteln, Feigen und Rosinen sind sehr empfehlenswert. Fleisch, Wurstwaren und Alkohol sind hingegen Säurelieferanten und sollten daher nur in Maßen genossen werden.

Mehr zum Welt-Rheuma-Tag

An diesem besonderen Tag gibt die Deutsche Rheuma-Liga allen Betroffenen die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen direkt telefonisch oder im Chat an ausgewiesene Experten zu wenden.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Entsäuerung des Körpers

Entsäuerung des Körpers | Behandlungsmethoden & Tipps

Eine Übersäuerung des Körpers bringt meist bereits nach kurzer Zeit Beschwerden mit sich. Die häufigsten und meist ersten Merkmale sind ständige Müdigkeit sowie Gelenk- und Muskelschmerzen. Außerdem kann es beispielsweise zu Sodbrennen, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Allergien und Stimmungsschwankungen kommen.

Einer chronischen Übersäuerung des Körpers kann durch verschiedene Maßnahmen entgegengewirkt werden. An allererster Stelle bei der Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts steht eine gesunde Ernährung. Außerdem sollte Sport getrieben und eine naturheilkundliche Therapie in Erwägung gezogen werden
In folgendem Text werden einige Methoden beschrieben, die der Entsäuerung des Körpers dienen.

Weiterlesen