Basische Rezepte: Kichererbsenpasta mit Gemüse Ragout

Wer kennt es auch? Nach der Arbeit hat man oft keine Lust aufwendig zu kochen. Wir haben für euch ein super einfaches, super schnelles und natürlich basisches leckeres Essen gekocht. Probiert es gerne aus!
Kichererbsenpasta basisch

Rezept für 4 Portionen:​

  • 1 Aubergine
  • 2 Paprika
  • 250 Gramm frische Tomaten (klein)
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 250 Gramm Kichererbsenpasta (proteinreich)
Basisches Gemüse

Zubereitung:

Erster Schritt: Backofen auf 180 Grad vorheizen, Gemüse putzen und klein schneiden

Zweiter Schritt: Wasser aufsetzen und Pasta nach Gebrauchsanweisung vorkochen

Dritter Schritt: In eine Auflaufform etwas Öl geben. Das geschnittene Gemüse auf dem Boden verteilen. Die Pasta dazu geben und die Dose gestückelte Tomate über die Pasta verteilen. Nach Geschmack z. B. mit etwas Mozzarella überbacken (ca 20 Minuten im Backofen)

Guten Appetit 😋 Lecker – einfach – basisch

Mehr Artikel zum Thema Übersäuerung

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Blähungen

Übersäuerung des Magens (Hyperazidität) | Ursachen & Behandlung

Viele Menschen klagen regelmäßig über Sodbrennen, Völlegefühl oder saures Aufstoßen. Mögliche Ursache ist eine Übersäuerung des Magens, wo Symptome dieser Art häufig auftreten. Schuld an einer Magenübersäuerung, in Fachkreisen auch Hyperazidität genannt, ist eine übermäßige Produktion von Magensäure. Diese kann in Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten auftreten. Auch das Gegenteil ist möglich: eine zu geringe Produktion von Magensäure. Bei einer Untersäuerung des Magens sind die Symptome ähnlich denen einer Hyperazidität. Für die richtige Behandlung der Beschwerden ist daher eine differenzierte Diagnose nötig.

Weiterlesen
Übersäuerung und Ernährung

Azidose und Ernährung

Ursächlich für das Entstehen einer chronischen Azidose sind vor allem unsere westlichen Ernährungsgewohnheiten, die meist mit einem deutlichen Säureüberschuss verbunden sind.

Weiterlesen