Frühjahrsmüdigkeit oder Übersäuerung?

Wenn die Natur im Frühling erwacht, sind viele Menschen von der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit betroffen. Permanente Müdigkeit kann aber auch einen anderen Grund haben, wie beispielsweise eine Übersäuerung des Körpers.
Schlafende Frau

Warum macht sauer müde?

Einseitige Ernährung mit vielen säurebildenden Lebensmitteln wie Wurst oder Käse, Stress und wenig Bewegung führen in der modernen Gesellschaft immer häufiger zu übersäuerungsbedingten Beschwerden. Überschüssige Säure bringt den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht und dies wirkt sich auf die Energiesysteme des Stoffwechsels aus. Betroffen ist dabei auch die Energiegewinnung in den Zellen. Mangelnde Energie auf zellulärer Ebene erstreckt sich auf den Gesamtorganismus und führt unter anderem zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit.

Was hilft dagegen?

Was für ein Glück, denn sowohl gegen die Frühjahrs- als auch gegen die übersäuerungsbedingte Müdigkeit helfen im Prinzip die gleichen Maßnahmen:

  • Bewegen Sie sich ausreichend an der frischen Luft und tanken Sie Sonnenlicht
  • Ernähren Sie sich ausgeglichen und basenreich: mindestens die Hälfte einer Mahlzeit sollte aus Obst, Gemüse oder Salat bestehen
  • Trinken Sie viel, am besten reines Wasser
  • Nehmen Sie Wechselduschen, denn diese machen munter und regen den Kreislauf an, was die Entsäuerung fördert
  • Vermeiden Sie Genussgifte wie Alkohol und Nikotin

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Fazit

Sowohl die Frühjahrsmüdigkeit oder eine übersäuerungsbedingte Müdigkeit kann durch einen gesunden Lebenswandel erfolgreich überwunden werden.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Vorsätze

Gute Vorsätze? Abnehmen im neuen Jahr

Zwischen den Jahren lassen wir gerne das verflossene Jahr Revue passieren und überlegen, was wir hätten besser machen können. Daraus entstehen die alt bekannten „guten Vorsätze“. Spitzenreiter unter den guten Vorsätzen sind die Wünsche, weniger Stress zu haben, gesünder zu leben, mehr Sport zu machen, mit dem Rauchen aufzuhören und vor allem: an Gewicht zu verlieren. Abnehmen ist ein Thema das uns um den Jahreswechsel in vielen Zeitschriften und im Fernsehen begegnet: Hier wird die eine Diät angepriesen, dort die andere. Das ist leider auch der Grund, warum die guten Vorsätze häufig sehr schnell scheitern. Wir haben ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Vorsätzen treu bleiben und Ihr Ziel verfolgen können.

Weiterlesen
Muskelkater

Übersäuerung der Muskeln (Azidose) | Symptome & Behandlung

Jede Betätigung der Muskeln erfordert Energie, die auf verschiedene Arten bereitgestellt werden kann. Nach längeren Anstrengungen – durch vermehrten Kraftaufwand oder durch Dauerbelastung – kann es zu einer Übersäuerung von Muskeln kommen. Diese Azidose deutet sich durch leichte Muskelschmerzen an und führt bei längerem Bestehen zu einer Leistungsminderung. Im Allgemeinen ist eine Übersäuerung der Muskeln harmlos, da sie sich nicht auf den gesamten Stoffwechsel auswirkt und vom Körper durch Regulierungsmaßnahmen kompensiert wird.

Weiterlesen