Säure-Basen-Fakten-Check: Bewegungsmangel

Dieser Faktencheck beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Bewegungsmangel und einer dadurch bedingten Übersäuerung. Zu wenig körperliche Aktivität wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ auf unseren Körper aus. Unter einem Mangel an Bewegung leidet der gesamte Organismus. Auch der Säure-Basen-Haushalt kann dadurch aus dem Gleichgewicht kommen.
Bewegungsmangel

Ursachen des Bewegungsmangels

Bewegungsmangel ist ein Phänomen der modernen Gesellschaft. Noch vor wenigen Generationen mussten sich die Menschen aufgrund ihrer körperlichen Arbeit viel bewegen. Heutzutage findet der Großteil der Arbeit im Sitzen statt. Jugendliche spielen mit dem Smartphone, die Eltern sitzen oft auch nach der Arbeit noch vor dem Computer. Kinder haben vor allem in städtischen Gebieten immer weniger Möglichkeiten, sich körperlich auszutoben.

Folgen von zu wenig Bewegung

Durch mangelnde Bewegung wird das Gehirn weniger durchblutet. Die Folgen können Konzentrationsschwäche und Lernstörungen sein. Zudem schwächt Bewegungsmangel das körpereigene Immunsystem. Zu wenig körperliche Aktivität begünstigt Verdauungsprobleme und führt, wenn gleichzeitig ein Übermaß an Kalorien, Fetten und Kohlenhydraten zu sich genommen wird, zu Fettleibigkeit. Dies wiederum fördert die Entstehung von Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck. Häufige Folge von Bewegungsmangel sind auch durch Verspannungen bedingte Kopf- und Nackenschmerzen sowie durch Fehlhaltungen verursachte Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle.

Mehr Artikel zum Thema Übersäuerung

Bewegungsmangel und Übersäuerung

Zu einer Übersäuerung kommt es meist durch die Kombination einer ungesunden Lebensführung wie beispielsweise Bewegungsmangel in Verbindung mit einseitigen Ernährungsgewohnheiten. Werden dem Organismus zu viele säurebildende Lebensmittel zugeführt, so lagern sich die sauren Stoffwechselprodukte in verschiedensten Geweben ab und die Folge ist eine latente Azidose (Übersäuerung). Ausreichend körperliche Bewegung führt zu einer gesteigerten und tieferen Atmung. Dadurch verbessert sich die Versorgung mit Sauerstoff und gleichzeitig wird vermehrt saures Kohlendioxid abgeatmet. Zudem wird bei sportlicher Bewegung der Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert, was die Ausscheidung von sauren Stoffwechselprodukten aus den Geweben fördert. Ein Bewegungsmangel wirkt sich daher mehrfach säuernd auf den Organismus aus.

Fazit

Um ausreichend Bewegung zu gewährleisten, sollte sie am besten in den Alltag eingebaut werden. Jede physische Aktivität ist besser als gar keine! Und körperliche Betätigung hat nicht nur gesundheitlich positive Auswirkungen: Sie fördert zudem die Ausschüttung von Hormonen wie beispielsweise Endorphinen und macht uns damit auch glücklicher.

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Grünkohl

Region auf dem Teller: Grünkohl

Wenn Sie sich basisch ernähren, dann bedeutet das vor allem frische, möglichst unbehandelte und schonend zubereitetes Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen. In Zeiten von Gewächs- und Zuchthäusern sowie Importware, die uns Erdbeeren im Dezember bescheren, wird es zunehmend schwierig, regional und saisonal einzukaufen und zu kochen. Dabei hat jede Jahreszeit leckere Obst- und Gemüsesorten zu bieten. Wir verraten Ihnen welche Zutaten gerade Saison haben und deshalb jetzt auf den basischen Teller gehören!

Weiterlesen
Muskulöse Beine

Muskelkater durch Übersäuerung? | Ursachen, Behandlung & Tipps

Die letzte Aerobicstunde hat so viel Spaß gemacht, dass man gar nicht damit aufhören wollte. Die Wanderung zum Gipfel war anstrengend, aber der Ausblick hat für alle Mühen entschädigt. Mit dem regelmäßigen Karatetraining möchte man endlich langfristig etwas für seine Figur tun. Gründe, warum die Menschen Sport machen, gibt es viele. Das böse Erwachen kommt meist erst am Tag danach – in Form eines fiesen Muskelkaters, der jede Bewegung unangenehm schmerzhaft macht. Früher nahm man an, dass eine Übersäuerung den Muskelkater auslöst. Heute ist jedoch die gängige Lehrmeinung, dass kleine Mikroverletzungen im Muskelgewebe und nicht eine Übersäuerung die Muskelschmerzen auslösen.

Weiterlesen
Säure-Basen-Haushalt bei Krebspatienten

Säure-Basen-Haushalt bei Krebspatienten

Antioxidantien, Superfoods, Verzicht auf Zucker: Bestimmten Lebensmitteln sowie Ernährungsweisen wird eine präventive oder auch positive Wirkung im Hinblick auf Krebserkrankungen nachgesagt. Viele Krebspatienten beschäftigen sich eingehend mit der richtigen Ernährungsweise und versuchen, die konservative Behandlung selbst bestmöglich zu unterstützen. Fest steht: Die Entstehung von Krebszellen und ihr Wachstum gehören zu den Stoffwechselprozessen in unserem Körper, die auch mit dem Säure-Basen-Haushalt zusammen hängen.

Weiterlesen