Sodbrennen? Schuld daran könnte eine Übersäuerung sein

In Deutschland leidet etwa ein Fünftel der Bevölkerung an Sodbrennen. Es werden darunter brennende Schmerzen hinter dem Brustbein verstanden. Inwiefern Sodbrennen mit einer Übersäuerung zusammenhängen kann, sowie Tipps zur Linderung finden Sie in diesem Beitrag.
Mann hat Sodbrennen

Sodbrennen durch Übersäuerung

Die moderne Ernährung weist oftmals einen deutlichen Säureüberschuss auf. Dem Körper werden große Menge an sauren Lebensmittel zugeführt und der Ausgleich durch gesunde basische Nahrungsmittel ist zu gering. Durch diesen Überschuss an Säurebildnern wird die Magensäureproduktion gesteigert. Zudem nimmt der Spannungszustand des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen durch Alkohol, fettreiche Speisen, Koffein und andere saure Stoffe ab. Dieser Zustand fördert die Durchlässigkeit von Magensäure in Richtung Speiseröhre und es kann zu einem sogenannten „Reflux“ kommen. Durch die aufsteigende Magensäure wird die Speiseröhre gereizt, was ein brennendes unangenehmes Gefühl direkt hinter dem Brustbein auslösen kann.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Tipps zur Linderung

Die wichtigste Maßnahme, um die Beschwerden auch dauerhaft zu lindern, stellt eine gesunde und ausgewogene Ernährung dar. Diese sollte reich an basischen Lebensmitteln und magenschonend sein. Dadurch wird ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt hergestellt. Auch empfiehlt es sich, auf regelmäßige und kleine Mahlzeiten zu achten. Zudem sollte spät abends keine Nahrung mehr zu sich genommen werden. Und auch beim Sodbrennen gilt: Raucher sollten möglichst mit dem Rauchen aufhören.

Zur raschen Abhilfe sind in der Apotheke säurebindende Medikamente erhältlich, sogenannte Antazida. Bei ausgeprägten und länger anhaltenden Beschwerden sollte allerdings in jedem Fall ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung: