Schlechte Haut? Schuld könnte eine Übersäuerung sein…

Wenn die Haut schuppig und pickelig ist, juckt oder schlaff wirkt, kann dies unter anderem auch Ausdruck einer Übersäuerung sein.
Pickel und Übersäuerung

Auswirkungen einer Übersäuerung auf die Haut

Einseitige Ernährung, Entzündungen, psychische Belastungen und Störungen im Immunsystem können zu einer vermehrten Bildung von Säuren führen, welche der Körper zum Teil über die Haut auszuscheiden versucht. Gelingt dies nicht, erhöhen sich die Säureablagerungen im Gewebe und die Haut verliert ihre Elastizität, das Gewebe kann zäh und spröde werden. Das kann viele Zellfunktionen, wie beispielsweise den Austausch von Nährstoffen und den Abtransport von Schadstoffen, immer mehr behindern.

Bei einer Übersäuerung wirkt die Haut oft fahl und das Bindegewebe neigt zur Erschlaffung (Cellulite). Durch die Belastungen, mit denen der Körper versucht Säuren und Gifte loszuwerden, können auch Hautausschläge entstehen. Zudem ist die Entstehung einer Akne möglich, da Übersäuerung eine Verstärkung der Hornschicht begünstigt, wodurch der normale Abfluss des gebildeten Talgs gestört wird. Weitere mögliche Symptome sind Juckreiz sowie die Verschlimmerung bestehender Erkrankungen, wie zum Beispiel Ekzeme. Auch ist die Ausbreitung einer Neurodermitis eng mit einer Übersäuerung assoziiert.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Wie kann einer Übersäuerung der Haut entgegengewirkt werden?

Da in unserer modernen Gesellschaft oftmals eine einseitige Ernährung, bestehend aus übermäßig sauren Lebensmitteln, für eine Übersäuerung verantwortlich ist, kann eine Nahrungsumstellung auf basische Kost die Symptome verbessern. Um das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, empfiehlt sich eine Ernährung, die zu 80% aus basenbildenden und zu 20% aus säurebildenden Nahrungsmitteln besteht.

Eine unterstützende Maßnahme, um die Entsäuerung zu beschleunigen, bieten Basentherapeutika aus der Apotheke.

Die Haut gilt als der Spiegel der inneren Organe und der Seele. Somit sollten Hautveränderungen ernst genommen und die Ursachen gefunden und behandelt werden.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Waage

Die meist verbreiteten Diäten

Mit Kohlsuppe, Trennkost und Brigitte-Diät ließen die Deutschen gerne Ihre Pfunde purzeln – oder haben es zumindest versucht! Mittlerweile tauchen immer neue Diätstrend auf, so dass die Klassiker wie FDH oder Formuladiäten vom Diät-Thron gestoßen werden. Sieht man sich auf Plattformen wie Instagram um, dann gibt es „neue“ Lieblingsdiäten.

Weiterlesen
Schüssler Salze

Schüssler Salze gegen Übersäuerung | Informationen & Tipps

Um die vielen Säuren neutralisieren zu können, benötigt der Körper eine Reserve an Basen. In diesem Artikel geht es darum, wie der Körper durch Schüssler-Salze – und vor allem durch welche – in seinem Entsäuerungsprozess unterstützt werden kann. Außerdem werden Tipps gegeben, mit welchen Maßnahmen der Körper zusätzlich zur Einnahme von Schüssler-Salzen unterstützt werden kann.

Weiterlesen
Seniorin mit Apfel

Ernährung gegen Übersäuerung (Azidose) | Allg. Infos & Tipps

Übersäuerung ist ein weit verbreitetes Problem. Viele Menschen leiden an einer Übersäuerung des Körpers, ohne es zu wissen. Die Folgen einer Übersäuerung können sehr unangenehm sein und den Alltag stark beeinträchtigen.
Doch keine Sorge, denn mit der richtigen Ernährung kann man einer Übersäuerung vorbeugen oder sie zumindest lindern. In diesem Artikel erfährst du alles über die Ernährung bei einer Übersäuerung und welche Lebensmittel du am besten meiden solltest.

Weiterlesen