Mehr Energie & Vitalität – Eine Säure-Basen-Kur kann helfen

Sie wünschen sich mehr Energie und Vitalität? Eine Übersäuerung des Körpers kann der Grund für Erschöpfung, Müdigkeit und schlechte Konzentrationsfähigkeit sein. Um den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, kann eine Säure-Basen-Kur als Unterstützung eine hilfreiche Maßnahme darstellen.
Energie & Vitalität

Moderner Lebenswandel ist oft der Grund für eine Übersäuerung

Einseitige Ernährung, wenig Bewegung, Stress und Genussgifte wirken sich negativ auf den Säure-Basen-Haushalt aus und führen oftmals zu einer latenten Azidose (Übersäuerung). Ist das Säure-Basen-Gleichgewicht gestört, können die Enzymsysteme des Stoffwechsels nicht mehr richtig arbeiten. Die Folge ist eine mangelnde Energiegewinnung auf zellulärer Ebene, was die Ursache für die fehlende Energie und Vitalität ist.

Symptome einer latenten Übersäuerung

Diese können vielfältig sein wie beispielsweise Abgeschlagenheit, mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Schmerzen in Gelenken und Muskeln, Müdigkeit und ständige Erschöpfungszustände. Betroffene sind weniger belastungsfähig, nervös und gereizt. Zudem ist der Körper anfälliger für Infektionen. Die überschüssige Säure lagert sich im Bindegewebe ab und verdrängt dort das gespeicherte Wasser, was sich äußerlich an einer fahlen, teigigen Haut zeigen kann.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Eine Säure-Basen-Kur kann helfen

Um die überschüssige Säure zu neutralisieren, braucht der Körper ausreichende basisch wirkende Stoffe, wie Mineralien und Spurenelemente. Basentherapeutika, die in der Apotheke erhältlich sind, enthalten diese Stoffe in der nötigen Menge und in einem ausgewogenen Verhältnis. Zudem liegen die in diesen Präparaten enthaltenen Basenlieferanten in einer gut bioverfügbaren Form vor. Eine mehrwöchige Kur unterstützt den Körper optimal dabei, ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis wieder herzustellen.

Weitere Maßnahmen

Die Kur führt zu einer schnellen Neutralisierung der überschüssigen Säuren. Um aber eine dauerhafte Besserung des Zustandes zu erreichen, ist eine ausgewogene Ernährung mit vielen basischen Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse sowie Bewegung an der frischen Luft unbedingt ratsam.

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Rheuma und Übersäuerung

Rheumabeschwerden im Winter

Gerade im Winter haben Rheuma-Patienten besonders zu leiden. Kälte und Nässe kriechen regelrecht in die Knochen und machen die Gelenke unbeweglich. Zudem verlangsamt sich im Winter der Stoffwechsel durch den Kältereiz. Das wiederum kann sehr schmerzhaft für die Betroffenen sein. Experten empfehlen den Rheuma-Patienten, sich dennoch nicht zuhause zu verkriechen. Mit der entsprechenden Bewegung und Ernährung kann den winterlichen Einflüssen getrotzt werden.

Weiterlesen
Gesund abnehmen

Gesund abnehmen – 5. Teil: Der Jojo-Effekt

Wer kennt ihn nicht, den unerwünschten Jojo-Effekt? Teil 5 unserer Reihe ‚Gesund abnehmen‘ beschäftigt sich mit genau diesem unerfreulichem Ereignis, wenn nach einer scheinbar erfolgreichen Diät nach einiger Zeit alles noch schlimmer ist als zuvor.

Weiterlesen
Säure-Basen-Haushalt bei Krebspatienten

Übersäuerung und Krebs | Wissenschaftliche Fakten & Tipps

Eine Übersäuerung bei Krebs wird durch die spezifischen Stoffwechselvorgänge entarteter Zellen begünstigt. Anders als normale Körperzellen benötigt ein Tumor keinen Sauerstoff, um aus Zucker Energie zu gewinnen (Warburg-Effekt). Vielmehr wird sich das Prinzip der Gärung genutzt, indem Zucker zu Milchsäure (Laktat) verstoffwechselt wird. Somit fällt Laktat im Blut vermehrt an und verschiebt den PH-Wert des Köpers in den sauren Bereich, was schließlich zu einer Übersäuerung führen kann (Laktat-Azidose). In der direkten Umgebung des Tumors ist dieser Effekt am deutlichsten ausgeprägt. Der PH-Wert des Gewebes ist dort nicht nur besonders sauer sondern auch sauerstoffarm (hypoxisch). Der Tumor besitzt zwar die Fähigkeit eigene Gefäße aussprossen zu lassen, jedoch versorgt dieses Gefäßnetz die Tumoranteile jedoch nicht gleichmäßig, sodass es neben ausreichend versorgten auch und minderdurchblutete und sauerstoffarme Areale gibt. Besonders der zentrale Tumoranteil ist meist unterversorgt und besteht deshalb aus abgestorbenen Zellen (zentrale Nekrose). In eben diesem sauerstoffarmen Milieu arbeitet das tumoreigene Enzym für die Milchsäuregärung (Transketolase) besonders effizient. Es vereinfacht nicht nur die Aufnahme von Zucker in die Tumorzellen, sondern hemmt gleichzeitig deren Selbstmordprogramm (Apoptose), sodass sich diese unaufhaltsam weiter teilen und dabei zunehmend von ihrem Ursprungsgewebe entarten (dedifferenzieren).

Weiterlesen