Basisch backen – Rezeptvorschläge

Im heutigen Blogbeitrag zum Thema „basisch Kochen“ möchten wir Ihnen ein Rezept für eine süße Speise vorstellen. Natürlich ist auch diese Leckerei schnell und einfach zubereitet.
Basisch backen

Basischer Apfel-Mandelkuchen

0 g Rosinen, 10 Weintrauben und 5 Esslöffel ungesüßte Mandelmilch mit einem Mixer zerkleinern bis eine sämige Masse entsteht. Anschließend 150 g gemahlene Mandeln zufügen und vermischen, bis der Teig leicht klebrig wird. Die entstandene Masse in einer Tortenform mit dem Durchmesser von etwa 20 cm gleichmäßig verteilen. Für den Belag pürieren Sie 5 Aprikosen mit einem Mixer zu einem Mus und fügen einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Zwei kleine Äpfel werden geschält, vom Kerngehäuse befreit und in dünne Scheiben geschnitten. Jede dieser Scheiben wird anschließend mit einer Zitronenscheibe eingerieben, was bewirkt, dass die Äpfel nicht braun werden. Das Aprikosenmus verteilen Sie nun auf dem Teig in der Tortenform und belegen das Ganze mit den Apfelscheiben. Zum Abschluss wird der Kuchen mit Mandelblättchen verziert.

as Spezielle an diesem Rezept ist, dass der Kuchen auch ohne ihn zu backen bereits verspeist werden kann. Möchte man ihn allerdings weniger cremig und stattdessen etwas trockener beziehungsweise keksiger, dann ab damit in den Backofen und bei 200 Grad für ca. 20 Minuten backen lassen.

Ob gebacken oder nicht: Das Ergebnis wird Ihnen sicherlich schmecken!

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Übersäuerung (Azidose) und Haarausfall )

Übersäuerung (Azidose) und Haarausfall | Ursache & Behandlung

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Regulationssystem im Körper. Der Messwert für den Säuren-Basen-Haushalt ist der pH-Wert. Er gibt an, ob ein neutrales (pH-Wert 7), saures (pH-Wert <7) oder basisches (pH-Wert >7) Milieu vorliegt. Im Blut liegt der pH-Wert bei 7,4 und schwankt normalerweise nur in dem engen Bereich zwischen 7,35 und 7,45. Eine Übersäuerung (Azidose) liegt vor, wenn der pH-Wert im Blut unter 7,35 sinkt. Bei einem pH-Wert über 7,45 spricht man von einer Untersäuerung des Körpers (Alkalose). In beiden Fällen können Stoffwechselprozesse nur mehr eingeschränkt stattfinden, körperliche und psychische Beeinträchtigungen können folgen.

Weiterlesen
Backen

Backen ohne Zucker für Ihren Säure-Basen-Haushalt

Zucker ist nicht gesund, so viel steht fest. Zu viel davon und wir werden dick, müde und im schlimmsten Fall auch krank. Kein Wunder also, dass sich der Haushaltszucker auch bedenklich auf unseren Säure-Basen-Haushalt auswirkt. Wenn es zu einer Übersäuerung in unserem Organismus kommt, drohen weitere Folgeerkrankungen. Gründe für Zuckerverzicht, zumindest aber eine Reduktion des Zuckerkonsums gibt es also genügend. Hier erfahren Sie, wie Sie zum Beispiel beim Backen ohne Probleme auf Zucker verzichten können!

Weiterlesen
Diätpillen

Die größten Diätlügen

Zehn Kilogramm in zwei Wochen verlieren? Schlank im Schlaf? Ananas nach jedem Essen und die Pfunde purzeln? Warum eigentlich sollten wir uns mit Ernährungsumstellung und Sport abmühen, wenn Abnehmen doch so einfach ist? Doch jeder der schon einmal eine Diät gemacht hat, weiß, dass es das Allheilmittel gegen Speckröllchen nicht gibt. Fallen Sie nicht auf solche Diätlügen herein!

Weiterlesen