Literatur-Tipps zum Thema Säure-Basen-Haushalt

Das Internet stellt uns eine Fülle an Informationen zur Verfügung. Von zahlreichen Fachportalen, über Broschüren zum Download bis hin zu herkömmlichen Buch-Tipps… das WorldWideWeb liefert in Sekunden unzählige Treffer zu beinahe jedem Thema und genauso verhält es sich auch, wenn Sie sich in Sachen Säure-Basen-Haushalt schlau machen wollen. Dieses übermäßige und unübersichtliche Informationsangebot kann so manchen Ratsuchenden zermürben. Um Ihnen die Suche etwas zu erleichtern, bieten wir Ihnen hier eine kleine, aber ausgewählte Liste an Literatur-Tipps.
Literatur-Tipps

Für eine allgemeine Auskunft zum Thema Säure-Basen-Haushalt (meist aber auch schon mit inkludierten Ernährungsinfos) sind folgende Bücher empfehlenswert:

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Folgende Kochbücher und Lebensmittelratgeber können Ihnen die Umstellung der Ernährung erleichtern oder Ihnen anregende Tipps für basische Gerichte liefern:

Nun hoffen wir, dass wir Ihnen mit dieser ausgewählten Literatur-Liste zu einer ausreichenden und interessanten Auskunft verhelfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern,

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Bluttest

Azidose und Hyperkaliämie | Wechselwirkung, Behandlung & Tipps

Im menschlichen Körper besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Säure-Basen- und dem Elektrolythaushalt. So kann eine Übersäuerung (Azidose) zu einem erhöhten Kaliumgehalt im Blut (Hyperkaliämie) führen, ohne dass zusätzlich Kalium aufgenommen wird. Die Hyperkaliämie gilt dabei als wichtigste und gefährlichste Folge einer Übersäuerung.

Weiterlesen
Blähungen

Übersäuerung des Magens (Hyperazidität) | Ursachen & Behandlung

Viele Menschen klagen regelmäßig über Sodbrennen, Völlegefühl oder saures Aufstoßen. Mögliche Ursache ist eine Übersäuerung des Magens, wo Symptome dieser Art häufig auftreten. Schuld an einer Magenübersäuerung, in Fachkreisen auch Hyperazidität genannt, ist eine übermäßige Produktion von Magensäure. Diese kann in Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten auftreten. Auch das Gegenteil ist möglich: eine zu geringe Produktion von Magensäure. Bei einer Untersäuerung des Magens sind die Symptome ähnlich denen einer Hyperazidität. Für die richtige Behandlung der Beschwerden ist daher eine differenzierte Diagnose nötig.

Weiterlesen
Basenbad

Basenbad – hilft das wirklich?

Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad oft eine entspannende Wohltat. So sollen Erkältungsbäder bei grippalen Infekten die Genesung fördern. Zur Unterstützung einer Entsäuerung werden Basenbäder angeboten. Doch helfen Letztere wirklich?

Weiterlesen