Richtige Ernährung bei Heuschnupfen

Der Frühling ist da: Alles blüht und grünt! Wenn allerdings die Blumen und Blüten das Leuchten anfangen, dann tut es die Nase vieler Menschen auch. Umherfliegende Pollen lösen bei vielen Leuten den gut bekannten Heuschnupfen aus. Obwohl die Natur sich nun in ihrer schönen Vielfalt zeigt, ist den Leidtragenden zum Teil nur zum Heulen zumute. Die Nase läuft beständig, die Augen sind morgens verquollen und tränen den Tag über und manchmal sind auch die Ohren von dieser Pollenallergie betroffen. Die Apotheken bieten in dieser Zeit besonders gern abschwellende Nasensprays und spezielle Augentropfen sowie Antihistaminika als schnelle Hilfe gegen den Heuschnupfen an – aber es gibt auch natürliche Wege gegen diese Allergien anzugehen. Erfahren Sie hier, wie sich vor allem eine Entsäuerung auf die Frühjahrsallergie positiv auswirken kann!
Pollen

Ursachen von Heuschnupfen

Ein schöner langer Spaziergang durch den Wald oder die Sonne und die blühenden Felder einfach genießen, während man im Gras liegt? Pustekuchen! Für Allergiker kann der Frühling richtig zur Tortur werden, die sich in tränenden Augen und einem Fließschnupfen äußert.

Hierzulande sind Mediziner davon überzeugt, dass Heuschnupfen eine zugegebenermaßen nervige Reaktion des Immunsystems ist, wenn die oberen Atemwege von einem Allergen gereizt werden. Bekannte Allergene sind Birkenflug, verschiedene Gräser oder auch Haselnuss in der Luft. Aber auch Tierhaare und Staub können sogar ganzjährig diese Reaktion auslösen. Besonders heftig kann die allergische Reaktion ausfallen, wenn das Immunsystem über den Winter recht erschöpft ist. Sie kann sich dann auch in einer Erkältung äußern. Auch Schlafmangel kann solche Allergien begünstigen.

Obere Atemwege versus Symptom einer Verdauungsschwäche?

Nach Vorstellung der westlichen Medizin beruht der Heuschnupfen also auf einer übermäßigen allergischen Reaktion auf die Pollen in den oberen Atemwegen. In der traditionellen chinesischen Medizin herrscht eine andere Interpretation des Heuschnupfens. Die chinesische Medizin beruht auf der Vorstellung, dass nicht die oberen Atemwege, sondern die oberen Verdauungsorgane – also das Milz-Pankreas-System – geschwächt sind und deshalb die zugeführte Nahrung nicht ausreichend verdauen können. Entgegen der westlichen Meinung, dass die Pollen die Allergene seien, halten Ärzte der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) die unverdauten Nahrungsmittel für die Allergieverursacher. Die Behandlung der TCM sieht deshalb bei Heuschnupfen eine Stärkung des Milz-Pankreas-Systems vor.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Wie eine Entsäuerung bei Heuschnupfen helfen kann

Die TCM empfiehlt bei Heuschnupfen vor allem den Verzicht auf Süßes, genauso wie schwer verdauliche und fette Speisen. Um den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren, gilt es ebenfalls Zucker, tierische Eiweiße und Fette auf ein geringes Maß zu reduzieren. Hilfreich ist bei einer Übersäuerung oftmals der kurzzeitige Verzicht auf säurebildende Lebensmittel. Eine sogenannte Entsäuerung hilft dabei, schwelenden Entzündungsprozessen wie auch allergischen Reaktionen das „Futter“ zu entziehen. Entzündungen leben zum großen Teil von Zucker! Mit einer Entsäuerung lassen sich folglich nicht nur die Symptome einer allergischen Reaktion lindern, sondern ebenfalls die weiter zugrundeliegenden Entzündungsursachen im Keim ersticken. Vor allem stecken in den basischen Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Salat) viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, die ähnlich wie Antihistaminika lindernd gegen die Symptome der allergischen Reaktionen wirken.

Einen schönen Frühlingsbeginn wünscht Ihr Team vom Säure-Basen-Ratgeber!

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Entsäuerung des Körpers

Entsäuerung des Körpers | Behandlungsmethoden & Tipps

Eine Übersäuerung des Körpers bringt meist bereits nach kurzer Zeit Beschwerden mit sich. Die häufigsten und meist ersten Merkmale sind ständige Müdigkeit sowie Gelenk- und Muskelschmerzen. Außerdem kann es beispielsweise zu Sodbrennen, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Allergien und Stimmungsschwankungen kommen.

Einer chronischen Übersäuerung des Körpers kann durch verschiedene Maßnahmen entgegengewirkt werden. An allererster Stelle bei der Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts steht eine gesunde Ernährung. Außerdem sollte Sport getrieben und eine naturheilkundliche Therapie in Erwägung gezogen werden
In folgendem Text werden einige Methoden beschrieben, die der Entsäuerung des Körpers dienen.

Weiterlesen
Gemüse

Basenfasten nach der Weihnachtszeit

Nach dem Weihnachtsfest und vor allem um den Jahreswechsel herum fassen viele den guten Vorsatz, sich im neuen Jahr endlich gesünder zu ernähren. Die Weihnachtszeit mit Plätzchen, Bratwurst auf dem Christkindlmarkt oder mit dem Festtagsbraten beschert uns gerne mal das ein oder andere zusätzliche Pfund auf den Hüften. Deswegen gehören Ernährungsumstellung und Abnehmen zu den am häufigsten gefassten Vorsätzen für das neue Jahr. Basenfasten kann Ihnen bei beiden Vorsätzen helfen. Basische Kost besteht meist aus unbehandeltem und schonend zubereitetem Obst und Gemüse. Wenn Sie also ein paar Basentage einlegen, hilft Ihnen das langfristig Ihre Ernährung umzustellen, dabei abzunehmen und vor allem Ihren Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten.

Weiterlesen