Ski heil… und Vorsicht vor übersäuerten Muskeln!

Der Berg ruft und der Schnee glitzert im Sonnenschein. Alles scheint perfekt und man freut sich darauf, mit den Skiern talwärts zu brettern. Aber man sollte es trotz aller Euphorie nicht übertreiben, denn eine Muskelübersäuerung kann eine sehr schmerzhafte Angelegenheit sein.
Ski übersäuerte Muskeln

Schmerzvoll und riskant: Eine Muskelübersäuerung

Die „sportbedingte“ Form einer latenten, aber lokalen Azidose kennt wohl jeder: eine Übersäuerung der Muskulatur. Milchsäure sammelt sich in der Muskulatur und führt zu den typischen „reißenden“ Schmerzen. Zudem lässt die Leistungsfähigkeit des Körpers dadurch rasch nach und die Verletzungsgefahr steigt.

Eine ungewohnte Überforderung des Körpers sowie die Einwirkungen von Kälte und Nässe führen zu einer Überaktivität der Muskulatur. Muskelverspannungen lösen Durchblutungsstörungen in den Haargefäßen der Muskulatur aus und die Folge ist eine Minderversorgung mit Sauerstoff. Dies führt zu einem Energiedefizit auf zellulärer Ebene mit vermehrter Bildung von Milchsäure, welche bei außergewöhnlicher Belastung nicht ausreichend schnell abgebaut werden kann.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Nicht übertreiben!

Damit es weder zu Verletzungen noch zum schmerzhaften Muskelkater am nächsten Tag kommt, sollte man es auf der Piste nicht übertreiben. Ein langsames Aufwärmen der Muskulatur zu Beginn ist ein guter Start. Pausen einlegen, genügend Flüssigkeit zu sich nehmen und auf den eigenen Körper zu hören, sind weitere wichtige Punkte, um unangenehme Nachwirkungen zu vermeiden. Auch Basentherapeutika aus der Apotheke können prophylaktisch oder im Nachhinein unterstützen, um eine Muskelübersäuerung zu verhindern.

Nun aber los und genießen Sie den Spaß auf Skiern!

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Kochen mit basischen Lebensmitteln

Saure und basische Lebensmittel | Übersicht & Vergleich

Eine Klassifikation von Lebensmitteln nach sauer und basisch kann über unterschiedliche Skalen erfolgen. Am bekanntesten dürfte der sogenannte pH-Wert sein. Er beschreibt den Anteil an sauer wirkenden H3O+-Ionen in einer Flüssigkeit. Hierbei handelt sich um eine logarithmische Skala. Dies bedeutet, dass eine Änderung des pH-Werts um 1 jeweils eine Verzehnfachung der Menge an H3O+-Ionen und damit auch eine Verzehnfachung des sauren Charakters einer Flüssigkeit darstellt. Eine Flüssigkeit mit einem pH von 6 enthält also zehnmal so viele sauer wirkende Teilchen wie eine Flüssigkeit mit einem pH von 7.

Weiterlesen
Rückenschmerz

Übersäuerung (Azidose) und Organe

Der pH-Normbereich im Blut liegt zwischen 7,35 und 7,45. In anderen Organen herrschen andere pH-Milieus für eine optimale Funktion. Typisch für den Magen ist ein pH-Wert von 1,0 bis 4,0, der Darm dagegen liegt bei pH 7,0 bis 8,0.

Weiterlesen
Symptome einer Übersäuerung

Alles im sauren Bereich? Symptome einer Übersäuerung

Über Abgeschlagenheit, verspannte Muskeln, Kopfschmerzen und schlechten Schlaf klagen wir alle von Zeit zu Zeit. Häufig nehmen wir diese Symptome im stressigen Alltag nicht ernst, dabei können sie alle Anzeichen einer Übersäuerung des Körpers sein. Wie diese zustande kommt und anhand welcher Symptome Sie eine Übersäuerung erkennen und ihr entgegenwirken können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen