Übersäuerung der Muskeln – Wie macht das unsere Nationalelf?

Hartes Training und viel Disziplin haben sie dahin gebracht, wo sie nun stehen: Ins Halbfinale der Europameisterschaft! Aber wie machen es unsere Nationalspieler nur, dass sie nach solch körperlichen Höchstleistungen am nächsten Tag gleich wieder fit sind?
Übersäuerung der Muskeln

Muskelübersäuerung entsteht durch zu starke Anstrengungen, die über das gewohnte Leistungsniveau hinaus gehen. Dadurch bekommen die Muskeln zu wenig Sauerstoff und es sammelt sich Milchsäure in der Muskulatur an. Diese führt zu den typischen „Muskelkater“-Schmerzen und rasch nachlassender Leistungsfähigkeit. Damit der Stoffwechsel auch bei gesteigerter Belastung einwandfrei funktioniert, müssen daher die unter körperlicher Anstrengung vermehrt gebildeten Säuren neutralisiert oder ausgeschieden werden.

Massive Flüssigkeits- und Mineralstoffverluste können ebenso zu einer Übersäuerung des Körpers führen, welche Leistungseinbußen und Muskelkrämpfe nach sich zieht. Und gerade bei Sportlern kann dies schlimme Konsequenzen haben, denn durch nachlassende Kräfte steigt die Verletzungsanfälligkeit!

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Um einer Belastungsübersäuerung vorzubeugen, benötigt ein sportlich aktiver Mensch ausreichend basische Vitalstoffe (Mineralstoffe und Spurenelemente). Diese können im Normalfall durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend zugeführt werden. Bei übermäßiger körperlicher Belastung – wie beispielsweise bei Menschen, die frisch ins Training einsteigen, gewohntes Training steigern oder bei Hochleistungssportlern – kann eine zusätzliche Unterstützung mittels basischer Präparate aus der Apotheke förderlich sein.

Aber egal ob Hochleitungssportler oder sportlich aktiver Mensch: Ist der Säure-Basen-Haushalt schließlich ausgeglichen, hat dies positive Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit.
Für das Halbfinale drücken wir unserem DFB-Team die Daumen und freuen uns wieder auf ein spannendes Spiel,

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau mit einem Glas mit Milch

Irrtümer über Azidose

Wenn bereits die medizinische Benennung einer Störung der Körperfunktionen nicht eindeutig ist, sind Irrtümer und Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert. Eines aber ist klar: Eine Übersäuerung im Magen ist spürbar. Sie zieht Sodbrennen nach sich. Eine chronische Azidose verläuft hingegen schleichend und ohne offensichtliche Beschwerden.

Weiterlesen
Detox

Detox – Ganz natürlich entgiften

Diese Art von Diät ist derzeit voll im Trend. Dabei bedeutet Detox nichts anderes als zu entgiften. Im Prinzip wird bewusst auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel verzichtet, die dem Körper schaden. Eine gute Idee, denn eine falsche Diät kann mehr Schaden als Nutzen bringen.

Weiterlesen