Erkältungszeit – Wie eine Übersäuerung das Immunsystem schwächt

Die Nase läuft, der Kopf pocht, Husten, Fieber, Gliederschmerzen… wer kennt das nicht in der kalten Jahreszeit? Ein grippaler Infekt jagt den nächsten und wenn es ganz hart kommt, setzt einen die echte Grippe für eine ganze Weile außer Gefecht. Gerade deshalb ist man im Winter auf ein gesundes Immunsystem angewiesen, welches auch durch eine Übersäuerung des Körpers negativ beeinflusst werden kann.
Frau beim Arzt

Folgen einer Übersäuerung (Azidose) auf das Immunsystem

Bei einer chronisch latenten Azidose werden überschüssige Säuren nicht mehr ausreichend neutralisiert. Das Säure-Basen-Verhältnis wird in den sauren Bereich verschoben, wodurch die Enzymsysteme des Stoffwechsels nicht mehr richtig arbeiten können. Die Energiegewinnung in den Zellen ist gestört und dieser Zustand kann zu einem Energiemangel im gesamten Organismus führen. Dies betrifft natürlich auch die Zellen des körpereigenen Abwehrsystems. Zudem vermehren sich Bakterien und Viren ganz vorzüglich in einem übersäuerten Milieu, während sie ein basisches Milieu meiden.

Ursache einer Übersäuerung

Durch eine schlechte und falsche Ernährung, wie beispielsweise zu viel tierisches Eiweiß, Weißmehlprodukte und Süßigkeiten, wird der Körper einer enormen Säurebelastung ausgesetzt, da die genannten Lebensmittel starke Säurebildner sind. Zudem beschleunigen Alkohol, Nikotin sowie Zusätze in Nahrungsmitteln wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker eine Übersäuerung. Mangelnde Bewegung an der frischen Luft ist ebenso ein Faktor, der sich negativ auf den Säure-Basen-Haushalt auswirken kann. Der Kreislauf kommt nicht in Schwung, die Durchblutung ist vermindert und das Ausscheiden der Giftstoffe reduziert.

Mehr Artikel zum Thema Übersäuerung

Maßnahmen und Ernährung bei Übersäuerung

Um den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, müssen dem Körper ausreichend basenbildende Nahrungsmittel zugeführt werden. Obst, Gemüse oder Salat sollten vermehrt auf dem Speiseplan stehen und säurebildende Produkte wie Fleisch und Getreideprodukte eher gemieden werden. Auch ist auf genügend Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser oder Tee (Kräuter- oder Basentee) zu achten. Gemäßigter Sport wie Spaziergänge oder Schwimmen (im Winter im Hallenbad) regt nicht nur den Kreislauf an, sondern hebt auch in der trüben, kalten Jahreszeit die Stimmung.

Eine regelmäßige Entsäuerung in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise stärkt den Körper und das Immunsystem. Bakterien, Viren und Co. haben es dadurch auch in der Erkältungszeit schwerer, fruchtbaren Boden zu finden.

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Milch

Übersäuerung durch Milch (Azidose) | Infos & Behandlung

Übersäuerung (Azidose) ist eine Verschiebung des Säure- Basen- Haushalts. Gemessen wird dieses Gleichgewicht über den pH- Wert im Blut. Ein pH- Wert von 7,4 zeigt, dass Säuren und Basen im Gleichgewicht stehen, wobei die Basen immer leicht überwiegen. Sinkt der pH- Wert auf unter 7,35 liegt eine Übersäuerung vor.

Die chronische Azidose, bei der überschüssige Säuren im Bindegewebe akkumulieren, steht meist im Zusammenhang mit einer eingeschränkten Nierenfunktion. Die Niere ist dann nur bedingt in der Lage, Säuren über den Urin auszuscheiden (eliminieren). In diesem Fall kann durch eine erhöhte Zufuhr von säurebildenden Nahrungsmitteln, z. B. Milchprodukten, eine chronische Übersäuerung beschleunigt werden.

Weiterlesen
Diabetes

Weltdiabetestag

Etwa sechs Millionen Deutsche leiden an der „Zuckerkrankheit“, dem Diabetes mellitus, davon 95 Prozent an Typ-2-Diabetes. Diese Tatsache und der am 14. November stattfindende Weltdiabetestag sind Gründe genug, sich eingehender mit dieser Erkrankung zu beschäftigen.

Weiterlesen
Basische Rezepte

Basische Rezepte | Die besten Gerichte im Überblick & Tipps

Um einer Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken, sollte auf basische Lebensmittel zurückgegriffen werden. Dazu gehören beispielsweise bestimmte Früchte wie Bananen und Aprikosen, Kartoffeln und vor allem grünes Gemüse [1]. Auch Pseudogetreide wie Quinoa oder Hülsenfrüchte sind gut geeignet.

In folgendem Text werden einige basische Rezepte aufgeführt.

Weiterlesen