Übersäuert? Mit den richtigen Lebensmitteln und Tipps in Balance

Sie fühlen sich oft müde und abgekämpft, leiden unter Allergien oder fangen sich schnell Infekte ein? Diese Symptome und viele andere Beschwerden können darauf hindeuten, dass Ihr Körper übersäuert ist. Wir erklären, wie Sie gegensteuern können.
Ernährung in Balance

Die Vorboten ernst nehmen

Wenn das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper in Schieflage gerät, bekommen wir das früher oder später zu spüren. Nicht immer muss eine chronische Krankheit vorliegen. Aber auch Vorboten wie Allergien, Abgeschlagenheit und eine Anfälligkeit für Infekte können ein Warnhinweis sein. Darauf, dass der Körper übersäuert ist. Auch ein gereizter Magen, Aufstoßen oder Sodbrennen, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen sind häufige Symptome. Ein Gang zum Arzt und ein Test können Klarheit verschaffen.

Leider führt die westliche Ernährung mit stark verarbeiteten Lebensmitteln dazu, dass fast jeder von uns früher oder später übersäuert. Der Grund ist, dass die meisten Menschen hierzulande zu viele säurebildenden Lebensmittel zu sich nehmen – z.B. Fertigprodukte, Süßigkeiten, Gebäck, Fleisch- und Wurstwaren, Weißmehl und zuckerhaltige Getränke.

Eine Ernährungsweise, die Konsequenzen hat und u.a. dazu führt, dass die Nieren es nicht mehr schaffen, die anfallenden Säuren auszuscheiden. Auch der Darm ist betroffen. Kurz: Die natürliche Entgiftung des Organismus läuft nicht mehr reibungslos. Mit diesen Säureattacken umzugehen, fällt dem Körper mit der Zeit immer schwerer. Daher ist es ratsam, immer wieder bewusst gegenzusteuern, wenn man das Gefühl hat, über die Stränge geschlagen zu haben. Am besten stellt man seine Ernährung auf basisch um. Aber auch kleine Schritte in diese Richtung machen sich bemerkbar.

Das Geheimnis der Pufferstoffe

Damit er gut funktionieren kann, benötigt der Körper Basenpuffer, um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten und überschüssige Säuren zu neutralisieren. Konkret braucht er basische Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Zink, die mit der Nahrung oder zusätzlich mit Nahrungsergänzungen aufgenommen werden können. Was kann man sonst tun? Um Säurebelastungen zu vermeiden oder rückgängig zu machen, gilt als Ernährungs-Faustregel für Mahlzeiten: 3 Teile basische Lebensmittel und 1 Teil säureliefernde Lebensmittel. Säuren fallen vor allem bei der Verstoffwechselung von tierischen Eiweißen an, aber ganz ohne Säuren geht es auch nicht. Ein hoher Anteil an pflanzlicher Kost steht bei einer basischen Ernährung auf dem Speiseplan. Aber Vorsicht! Auch natürliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Erdnüsse und Schwarzer Tee zählen zu den starken Säurebildnern. Diese also nur in Maßen genießen.

Toll zum Entsäuern ist eine einfache „Basensuppe“ – dahinter verbirgt sich nichts anderes als eine Gemüsesuppe, aus natürlichen Zutaten gekocht und ganz ohne Brühwürfel und Co. Greifen Sie stattdessen zu einem Bund Suppengemüse als Basis und erzeugen Sie die nötige Würze mit Bohnenkraut, Lorbeerblättern und Gewürzen wir Majoran. Besonders basisch sind folgende Lebensmittel: Gurke, Sojasprossen, Avocado, frische Zitrone, Schnittlauch, Knoblauch und Sauerampfer – perfekt, um zu entsäuern.

Über die Haut Säure abbauen

Auch über die Haut scheidet der Körper aus bzw. nimmt über die Haut auch Basen auf. Daher ist ein Basenbad genau das Richtige, um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Geben Sie einfach 100 Gramm Natron ins warme und nicht zu heiße (am besten 37 Grad warme) Badewasser und baden Sie 30-60 Minuten darin. Alle paar Minuten die Haut bürsten, so wird sie besser durchblutet und kann besser entsäuern. Nebenbei wird die Haut auch schöner und geschmeidiger, wer mag, kann noch einige Tropfen eines ätherischen Öls hinzufügen. Auf keinen Fall jedoch kommen andere Badezusätze ins Wasser! Wer nicht gern badet und keine Zeit hat, kann alternativ ein Fußbad machen (in eine halbvolle Fußwanne 2 Löffel Natron geben).

Und was hilft noch?

Ausreichend Schlaf – währenddessen kann die Niere optimal arbeiten und Säuren ausscheiden. Auch Bewegung, am besten an der frischen Luft, und viel trinken (Wasser und Kräuertees) kommt dem Basenhaushalt zugute. Denn der Körper verfügt über verschiedene Puffersysteme, die eine Verschiebung des pH-Wertes ausgleichen. Mit der Atmung werden überschüssige Säuren ebenso ausgeschieden wie mit dem Harn. Obst als Zwischenmahlzeit hilft nicht nur gegen Heißhungerattacken, sondern füllt die Basenspeicher wieder auf. Kein Geheimnis, aber in diesem Zusammenhang vielleicht noch weniger bekannt: Wer abends leichte Mahlzeiten zu sich nimmt und nicht zu spät isst, schont das Säure-Basen-Gleichgewicht.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Mann trinkt Wasser nach dem Sport

Übersäuerung durch Sport | Infos & Behandlung

Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers ist ein sensibles, fein geregeltes System. Bis zu einem gewissen Grad können Verschiebungen des pH-Wertes abgefangen (gepuffert) werden, darüber hinaus gehende Schwankungen können jedoch ernsthafte Folgen nach sich ziehen. Sport kann zu einer solchen Verschiebung, in dem Fall in Richtung „saurer“, führen. Die zugrunde liegenden Mechanismen und mögliche Auswirkungen werden in dem nachfolgenden Artikel erörtert.

Weiterlesen
Fleisch

Säure-Basen-Fakten-Check: Fleisch

Nahrungsmittel wie beispielsweise Fleisch, Fisch, Wurst, Käse und diverse Getreideprodukte können bei übermäßigem Konsum zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Einen Einblick über den Zusammenhang von Fleischgenuss und einem unausgeglichen Säure-Basen-Haushalt finden Sie in diesem Säure-Basen-Fakten-Check.

Weiterlesen
Graue Haare

Graue Haare als Folge einer Übersäuerung?

Graue Strähnen im Haar oder eine gänzlich grau eingefärbte Haarpracht werden genau wie Falten der Haut als Zeichen des Alterungsprozesses wahrgenommen. Insbesondere Frauen mit grauen Haaren gelten als reifer, weshalb das Haarefärben hierzulande besonders beliebt ist. Viele Menschen empfinden graue Haare genau wie Hautfalten als belastend. Aber die Natur lässt sich schließlich nicht aufhalten, oder? Tatsächlich ist das Ergrauen meist genetisch bedingt, aber insbesondere in jungen Jahren kann auch ein Mineralstoffmangel dahinter stecken. Hinter einem frühzeitig ergrauten Schopf können sich deshalb auch bestimmte Lebensgewohnheiten verbergen.

Weiterlesen