Basisch kochen – Rezeptvorschläge

Im heutigen Blogbeitrag für gesunde Ernährung möchten wir Ihnen ein Rezept eines basischen Gerichts vorstellen, das uns besonders gut schmeckt und zudem schnell und einfach zubereitet ist.
Basisch Kochen

Salsa-Nudeln mit Tomatensalat für 4 Portionen

Kochen Sie 400 g Vollkornspaghetti in leicht gesalzenem Wasser. Während die Nudeln kochen, hacken Sie je einen Bund Petersilie und Dill grob. Waschen Sie eine Bio-Zitrone mit heißem Wasser ab und reiben Sie die Schale von einer Zitronenhälfte. Danach pressen Sie letztere aus. Mischen Sie 1 EL des Zitronensaft mit den Kräutern. Fügen Sie 1 EL Agavendicksaft, 2 EL gemahlene Haselnüsse und 100 ml Olivenöl hinzu und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer. Würzen Sie nach Geschmack noch mit Pfeffer und fertig ist die Salsa!

Für den Salat mischen Sie 1 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, 3-4 EL Olivenöl und je eine Prise Salz und Pfeffer und verrühren Sie dann alles zu einem Dressing. Eine fein gehackte Zwiebel lassen Sie eine Weile im Dressing ziehen, damit diese milder wird. Danach 600 g Tomaten in beliebig große Stücke schneiden, mit in einem ½ Bund in Streifen geschnittenem Basilikum und dem Zwiebeldressing vermischen.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Nun können Sie die Spaghetti mit Salsa und Tomatensalat servieren und genießen!

Dieses und weitere schmackhafte, gesunde, basische Rezepte finden Sie im Buch von Prof. Dr. Jürgen Vormann und Karola Wiedemann ‚Säure-Basen Kochbuch; Jeden Tag basisch genießen‘.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Basische Marmelade

Basische Marmelade

Im Sommer wird eingeweckt was das Zeug hält: Äpfel, Erdbeeren, Brombeeren schmecken vor allem als Kompott oder Marmelade. Zum Einkochen der Früchte und Beeren bedarf es aber meist viel Zucker. Das ist zum Einen nicht gut für die Bikinifigur und zum anderen kann zu viel Zucker unseren Säure-Basen-Haushalt stören.

Weiterlesen
Weihnachten

Weihnachtsstress und unser Säure-Basen-Haushalt

„Oh du Fröhliche“ und „Heilige Nacht, Selige Nacht“ – das Bild, das uns in den typischen Weihnachtsliedern vermittelt wird, entspricht häufig nicht der Realität. Leider verfallen wir häufig in der Adventszeit in Hektik und Stress. Das mag am Freizeitstress liegen oder an Überstunden im Büro oder daran, dass die Einkaufsliste noch sehr lang ist. Stress kann aber nicht zu unterschätzende Folgen auf unsere Gesundheit, sowie auch auf unseren Säure-Basen-Haushalt haben.

Weiterlesen