Einfach mal eine Weile nur weniger zu essen, ist leider nicht immer erfolgreich. Dies kann nämlich schnell dazu führen, dass sich der Säure-Basen-Haushalt im Körper verändert. Durch eine Diät greift der Körper auf seine Fettreserven zurück. Beim Fettabbau entstehen dann die sogenannten Ketosäuren, die einen Säureanstieg im Gewebe bewirken. Wenn dem Körper dabei nicht genügend Basen zugeführt werden, kann es schließlich zur Übersäuerung (Ketoazidose) kommen. Diese verschlechtert die Stoffwechselleistung des Organismus, was einen weiteren Fettabbau verlangsamt. Somit steht man vor einer frustrierenden Diätblockade.
Rezeptideen für eine basische Ernährung
Um diese zu überwinden und die Pfunde wieder purzeln zu lassen, kommt es auf die richtige Ernährung an. Säurehaltige Speisen wie Fleisch, Wurst, Milch- und Getreideprodukte sollten reduziert werden. Mit Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Salat hingegen führt man dem Körper Basen zu, welche Säuren neutralisieren. Zudem gibt es in Apotheken erhältliche Präparate mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen, die den Körper dabei unterstützen, überschüssige Säure abzubauen.
Beim Abnehmen ist es daher wichtig, dass nicht radikal auf alles, sondern nur auf das Falsche verzichtet wird, um dem Körper auch wirklich etwas Gutes zu tun. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Erfolg auf dem Weg zur Strandfigur.
Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers