Diätblockade lösen – Wieso so übersäuert?

Gerade im Sommer, wenn wenig Kleidung mehr ist, möchte man im Bade- oder Sportoutfit eine gute Figur machen. Oftmals bleibt dann eine Diät leider nicht aus. Dass diese bei manchen Menschen eine säuerliche Gemütslage auslöst, ist allgemein bekannt. Sauer werden kann durch eine falsche Diät aber auch der Körper.
Diät & Übersäuerung

Einfach mal eine Weile nur weniger zu essen, ist leider nicht immer erfolgreich. Dies kann nämlich schnell dazu führen, dass sich der Säure-Basen-Haushalt im Körper verändert. Durch eine Diät greift der Körper auf seine Fettreserven zurück. Beim Fettabbau entstehen dann die sogenannten Ketosäuren, die einen Säureanstieg im Gewebe bewirken. Wenn dem Körper dabei nicht genügend Basen zugeführt werden, kann es schließlich zur Übersäuerung (Ketoazidose) kommen. Diese verschlechtert die Stoffwechselleistung des Organismus, was einen weiteren Fettabbau verlangsamt. Somit steht man vor einer frustrierenden Diätblockade.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Um diese zu überwinden und die Pfunde wieder purzeln zu lassen, kommt es auf die richtige Ernährung an. Säurehaltige Speisen wie Fleisch, Wurst, Milch- und Getreideprodukte sollten reduziert werden. Mit Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Salat hingegen führt man dem Körper Basen zu, welche Säuren neutralisieren. Zudem gibt es in Apotheken erhältliche Präparate mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen, die den Körper dabei unterstützen, überschüssige Säure abzubauen.

Beim Abnehmen ist es daher wichtig, dass nicht radikal auf alles, sondern nur auf das Falsche verzichtet wird, um dem Körper auch wirklich etwas Gutes zu tun. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Erfolg auf dem Weg zur Strandfigur.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemüse auf einem Tisch

Übersäuerung und Stress: Stressreduktion durch Ernährung

Im ersten Teil der Reihe ‚Übersäuerung und Stress‘ informierten wir Sie darüber, wie Stress zu einer Übersäuerung führen kann. Nun kann durch einen gesunden Ernährungsstil nicht nur einer stressbedingten Übersäuerung entgegengewirkt werden, er kann auch dabei helfen die Ursache, also den Stress selbst, zu reduzieren.

Weiterlesen
Azidose

Azidose (Übersäuerung) | Ursachen & Behandlung

Der normale pH-Wert des Blutes liegt zwischen 7,37 und 7,45. Bei einer Übersäuerung (Azidose) wird im Blut ein erniedrigter pH-Wert gemessen. Verschiedene Systeme des Körpers halten den Wert stabil und im Gleichgewicht. Vor allem die Nieren und die Lunge haben dabei eine wichtige Regulationsfunktion. Ist ein System nur eingeschränkt tätig, kann es zu erheblichen Schwankungen des Säure-Basen-Haushaltes kommen.

Auf die Ursachen, die Symptome und die Behandlung wird im Folgenden näher eingegangen.

Weiterlesen
Ski übersäuerte Muskeln

Ski heil… und Vorsicht vor übersäuerten Muskeln!

Der Berg ruft und der Schnee glitzert im Sonnenschein. Alles scheint perfekt und man freut sich darauf, mit den Skiern talwärts zu brettern. Aber man sollte es trotz aller Euphorie nicht übertreiben, denn eine Muskelübersäuerung kann eine sehr schmerzhafte Angelegenheit sein.

Weiterlesen