Die richtige Ernährung bei Gicht

Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt und in weiterer Folge Harnsäure-Ablagerungen – überwiegend in den Gelenken oder den Nieren – entstehen. Diese Erkrankung ist vor allem in Ländern mit höherem Lebensstandard verbreitet, wo ein Überangebot an Nahrungsmittel oftmals zu einem ungesunden Ess- und Trinkverhalten führt.
Ernährung bei Gicht

Verbotene Lebensmittel bei Gicht

Ein akuter Gichtanfall kann unter anderem durch eine purinreiche Kost ausgelöst werden. Purine sind Stoffe, die im Körper selbst hergestellt werden und eigentlich wichtige Bausteine der Nukleinsäuren, wie der DNS, sind. Über den sogenannten Purinstoffwechsel werden die mit der Nahrung zugeführten Purine zu Harnsäure abgebaut. Eine purinreiche Ernährung führt allerdings zu einem Überschuss dieser Stoffe im Körper und sollte daher vermieden werden. Zu den Nahrungsmitteln, die besonders viele Purine enthalten, zählen vor allem Lebensmittel tierischen Ursprungs wie beispielsweise Fleisch, Wurst und Fisch. Auch auf Alkohol sollte verzichtet werden, da dieser die Harnsäureausscheidung durch die Nieren hemmt.

Die richtigen Lebensmittel bei Gicht

Eine gezielt gesunde Ernährung kann den Verlauf der Gicht positiv beeinflussen und Beschwerden dieser Erkrankung sogar lindern. Empfehlenswert ist daher eine purinarme Kost. Diese sollte viel Gemüse, Salat, Obst, Kartoffeln, Vollkorngetreideprodukte und Reis enthalten. Prinzipiell sollte viel getrunken werden, wobei Mineralwasser und Tee am geeignetsten sind.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Basische Ernährung bei Gicht

Eine Korrektur der Säure-Basen-Balance steigert die Ausscheidung von Harnsäure. Daher ist eine basenreiche Ernährung bei Gicht ausgesprochen förderlich. Zudem handelt es sich bei einer basischen Kost ohnehin um Nahrungsmittel, die bei einer Gicht-Erkrankung als empfehlenswert gelten.

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Milch

Milch gegen Magenübersäuerung? | Allgemeine Informationen & Tipps

Der Magen (Gaster) ist ein muskuläres Hohlorgan, in welchem die Nahrung aufgefangen und verdaut wird. Das Innere des Magens ist von einer speziellen Schleimhaut überzogen, welche Zellen enthält, die für die Produktion von Magensäure verantwortlich sind. Jene Magensäure stellt einen wichtigen Bestandteil des Verdauungsprozesses dar und ist ferner der Grund, warum im Mageninneren von Natur aus ein sehr saures Milieu herrscht. Eine Überproduktion jener Magensäure führt folglich zu einer Magenübersäuerung.

Weiterlesen
Winter

Basenfasten im Winter

Mit dem Basenfasten in der kalten Jahreszeit zu beginnen, birgt so manche Schwierigkeit. Der Körper muss sich erst wieder an die Kälte gewöhnen, die Blutgefäße ziehen sich zusammen und wir brauchen mehr Energie um auf Betriebstemperatur zu kommen. Nicht unbedingt die idealen Voraussetzungen, um mit dem „Fasten“ anzufangen. Aber beim Basenfasten geht es auch nicht ums Hungern oder um eine Diät. Sie können sich immer satt essen. Hier erfahren Sie wie das Basenfasten auch in der kalten Jahreszeit klappt!

Weiterlesen
Entsäuerung des Körpers

Entsäuerung des Körpers | Behandlungsmethoden & Tipps

Eine Übersäuerung des Körpers bringt meist bereits nach kurzer Zeit Beschwerden mit sich. Die häufigsten und meist ersten Merkmale sind ständige Müdigkeit sowie Gelenk- und Muskelschmerzen. Außerdem kann es beispielsweise zu Sodbrennen, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Allergien und Stimmungsschwankungen kommen.

Einer chronischen Übersäuerung des Körpers kann durch verschiedene Maßnahmen entgegengewirkt werden. An allererster Stelle bei der Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts steht eine gesunde Ernährung. Außerdem sollte Sport getrieben und eine naturheilkundliche Therapie in Erwägung gezogen werden
In folgendem Text werden einige Methoden beschrieben, die der Entsäuerung des Körpers dienen.

Weiterlesen