Säure-Basen-Fakten-Check: Rauchen

In Deutschland raucht über ein Viertel der Bevölkerung im Alter über 14 Jahren. Daher möchten wir Ihnen diesmal in der Reihe „Säure-Basen-Fakten-Check“ interessante Fakten zum Thema Rauchen präsentieren. Zigarettenkonsum ist bekanntlich gesundheitsschädigend. Inwiefern es den Säure-Basen-Haushalt negativ beeinflusst, werden Sie in diesem Beitrag erfahren.
Rauchen

Die Lunge ist ein wichtiger Regulator

Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers wird durch ein ausgeklügeltes Puffersystem reguliert. Dabei spielen sowohl Nieren, Blut und Leber, aber auch die Lunge eine bedeutende Rolle. Sind  eines oder mehrere dieser Organe gestört, kann es zu einer Übersäuerung (chronisch latenten Azidose) kommen. Die Lunge übernimmt in diesem Puffersystem die Ausatmung von saurem Kohlendioxid (CO2).

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Rauchen und Übersäuerung

Die im Tabakrauch enthaltenen Substanzen schädigen die Lunge auf vielfaltige Weise. So verursachen sie beispielsweise Entzündungsreaktionen, die das Lungengewebe schädigen und die Produktion von Bronchialschleim verstärken. Zudem beeinträchtigt Zigarettenrauch den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege, indem er die Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut, die zusammen mit dem Schleim Fremdstoffe aus den Atemwegen abtransportieren sollen, zerstört. Weitere Auswirkungen sind ein veränderter Bronchialschleim, Zerstörung der Lungenbläschen und noch einiges mehr.

Wie zuvor geschildert, ist eine gesunde Atemfunktion für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt sehr wichtig. Bei einer durch Rauchen geschädigten Lunge wird die Abatmung von saurem Kohlendioxid eingeschränkt und die Entstehung einer chronischen Übersäuerung ist die Folge.

Eine Azidose gehört somit auch zur langen Liste der schädlichen Auswirkungen des Rauchens.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Blasenentzündung

Durchfall durch Übersäuerung | Infos & Behandlung

Der umgangssprachlich häufig verwendete Begriff Übersäuerung meint in der Medizin die Azidose. Sie zählt zu den Störungen des Säure-Basen-Haushaltes und tritt dann in Erscheinung, wenn es zu einem Abfall des pH-Wertes im Blut unterhalb des Normbereiches kommt. Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren Charakter einer Lösung und im menschlichen Körper innerhalb enger Grenzen streng reguliert. Die Regulation des pH-Wertes zählt zu den elementarsten Aufgaben des Körpers und ist für den Organismus von enormer Wichtigkeit. Durchfall (Diarrhö) kann mit einer bestimmten Form der Übersäuerung, der sogenannten metabolischen Azidose in Zusammenhang stehen. Dabei ist jedoch nicht Durchfall die Folge, sondern die Ursachen der metabolischen Azidose.

Weiterlesen
Graue Haare

Graue Haare als Folge einer Übersäuerung?

Graue Strähnen im Haar oder eine gänzlich grau eingefärbte Haarpracht werden genau wie Falten der Haut als Zeichen des Alterungsprozesses wahrgenommen. Insbesondere Frauen mit grauen Haaren gelten als reifer, weshalb das Haarefärben hierzulande besonders beliebt ist. Viele Menschen empfinden graue Haare genau wie Hautfalten als belastend. Aber die Natur lässt sich schließlich nicht aufhalten, oder? Tatsächlich ist das Ergrauen meist genetisch bedingt, aber insbesondere in jungen Jahren kann auch ein Mineralstoffmangel dahinter stecken. Hinter einem frühzeitig ergrauten Schopf können sich deshalb auch bestimmte Lebensgewohnheiten verbergen.

Weiterlesen
gestresster mann

Übersäuerung und Stress: Wie Stress zur einer Übersäuerung führen kann

In unserer modernen Gesellschaft ist Stress allgegenwärtig. Nicht nur im Beruf, auch in der Freizeit. Stress ist nicht nur eine Kopfsache, er wirkt sich auch negativ auf den Körper aus und kann diverse gesundheitliche Probleme verursachen. Der erste Teil der Reihe ‚Übersäuerung und Stress‘ informiert Sie darüber, wie Stress zu einer Übersäuerung führen kann.

Weiterlesen