Übersäuerung und Cellulite | Wissenschaftl. Fakten & Tipps

Bei der Cellulite (im Volksmund auch Orangenhaut genannt) handelt es sich um Fetteinlagerungen in der Unterhaut (Subkutis), die sich durch das Bindegewebsgerüst nach außen abzeichnen. Durch Volumenzunahme der Fettzellen kann es zu einer Störung des Lymphabflusses und somit zum vermehrten Eindringen von Flüssigkeit ins Gewebe kommen, wodurch die Entstehung von Cellulite zusätzlich fördert wird. Dieses Phänomen betrifft vor allem Frauen, da das Bindegewebe des weiblichen Körpers generell instabiler und weniger elastisch ist. Die Genese (Entstehung) ist multifaktoriell. Übersäuerung, als Ausdruck einer unausgewogenen Ernährung, ist einer dieser Faktoren.
Übersäuerung und Cellulite

Medizinische Fakten zur Übersäuerung

Ein Messparameter, der eine Aussage über den Säure-Basen-Haushalt im Körper liefert, ist der pH-Wert. Er sollte im Blut einen Wert zwischen 7,35 und 7,45 einnehmen. Liegt der Wert dauerhaft in einem niedrigen Bereich, kann eine chronische Übersäuerung vorliegen. Verursacht wird dies häufig durch den übermäßigen Verzehr säurebildender Nahrungsmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte). Die körpereigenen Puffersysteme, die den Säure-Basen-Haushalt stabilisieren, sind in diesem Fall überlastet. Die Kapazität der Puffersysteme und der pH-Wert können mittels einer Blutuntersuchung erfasst werden. Durch den vermehrten Anfall von Säuren sinkt die Wasserbindungsfähigkeit des Bindegewebes. Es verliert an Elastizität und begünstigt somit die Ausbildung der Cellulite-typischen, delligen Haustruktur. Ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt kann sich systemisch auf den Körper auswirken und in unterschiedlichen Bereichen zu Veränderungen und Symptomausbildung führen. Typische Anzeichen für eine Übersäuerung sind unter anderem Müdigkeit und Antriebsschwäche, Veränderungen von Haut, Haaren und Nägeln, eine erhöhte Infektanfälligkeit, sowie Unruhezustände und Nervosität.

Mehr Artikel zum Thema Übersäuerung

Behandlung

Die Cellulite ist ein chronisches Geschehen, dem ein komplexer Entstehungsprozess zugrunde liegt. Eine langfristige Symptomlinderung wird vor allem durch gezielte Ursachenbekämpfung möglich. Die Kosmetikindustrie bewirbt zudem zahlreiche Anti-Cellulite-Cremes und –Gels, die jedoch eher selten eine kausale Wirkung zeigen.

Im Falle einer Übersäuerung gehört die Änderung der Ernährungsweise zur Therapie. Säurebildner sollten vermieden werden, basisch wirkende Nahrungsmittel (z.B. Obst, Gemüse, Haselnüsse) in den Vordergrund rücken. Zusätzlich können durch die Einnahme von organischen (z.B. Citrat) oder anorganischen (z.B. Bikarbonat) Mineralstoffen, Basen ersetzt (Basensupplementierung) und eine Übersäuerung ausgeglichen werden. Um Cellulite ganzheitlich zu behandeln, sollte auch anderen Risikofaktoren, wie Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel, entgegengewirkt werden. Eine Anregung der Durchblutung in Form von Wechselduschen oder Massagen kann sich ebenfalls positiv auswirken.

Zu beachten

Nach wie vor wird diskutiert, ob es sich bei der Cellulite um ein medizinisches oder ein rein kosmetisches Problem handelt. Mittlerweile ist nahezu jede Frau im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Erste Anzeichen können bereits in der Pubertät sichtbar werden. Ein Zusammenhang zum Wohlstand unserer Gesellschaft ist naheliegend. Nichtsdestotrotz können die Ursachen der Cellulite eine klinische Relevanz aufweisen, die einer ärztlichen Abklärung bedarf. Eine chronische Übersäuerung beispielsweise kann langfristig die Entstehung von Gicht, chronischen Rückenschmerzen, Osteoporose und einer rheumatoiden Arthritis fördern. Sinkt der pH-Wert unter 7,35, wird von einer Azidose gesprochen, die in ihrer Maximalform lebensbedrohlich ist und ärztlich behandelt werden muss. Menschen, die zu Übersäuerung neigen, sollten ihren Körper daher gut beobachten und bei Symptomausbildung einen Arzt aufsuchen. Besonders gefährdet sind chronisch Kranke, Gestresste, Senioren, Sportler, Fastende und Diäthaltende.

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Quellen

Das könnte Sie auch interessieren:

Übersäuerung in der Schwangerschaft

Übersäuerung in der Schwangerschaft

Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, dass die werdende Mutter gesund ist und sich wohl fühlt. Eine Übersäuerung des Körpers kann dabei nicht nur Schwangerschaftsbeschwerden auslösen, sondern sie auch verstärken.

Weiterlesen
Gemüse

Basenfasten nach der Weihnachtszeit

Nach dem Weihnachtsfest und vor allem um den Jahreswechsel herum fassen viele den guten Vorsatz, sich im neuen Jahr endlich gesünder zu ernähren. Die Weihnachtszeit mit Plätzchen, Bratwurst auf dem Christkindlmarkt oder mit dem Festtagsbraten beschert uns gerne mal das ein oder andere zusätzliche Pfund auf den Hüften. Deswegen gehören Ernährungsumstellung und Abnehmen zu den am häufigsten gefassten Vorsätzen für das neue Jahr. Basenfasten kann Ihnen bei beiden Vorsätzen helfen. Basische Kost besteht meist aus unbehandeltem und schonend zubereitetem Obst und Gemüse. Wenn Sie also ein paar Basentage einlegen, hilft Ihnen das langfristig Ihre Ernährung umzustellen, dabei abzunehmen und vor allem Ihren Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten.

Weiterlesen
Muskelkater durch Übersäuerung

Übersäuerung der Muskeln (Azidose) | Symptome & Behandlung

Jede Betätigung der Muskeln erfordert Energie, die auf verschiedene Arten bereitgestellt werden kann. Nach längeren Anstrengungen – durch vermehrten Kraftaufwand oder durch Dauerbelastung – kann es zu einer Übersäuerung von Muskeln kommen. Diese Azidose deutet sich durch leichte Muskelschmerzen an und führt bei längerem Bestehen zu einer Leistungsminderung. Im Allgemeinen ist eine Übersäuerung der Muskeln harmlos, da sie sich nicht auf den gesamten Stoffwechsel auswirkt und vom Körper durch Regulierungsmaßnahmen kompensiert wird.

Weiterlesen