Säure-Basen-Fakten-Check: Rauchen

In Deutschland raucht über ein Viertel der Bevölkerung im Alter über 14 Jahren. Daher möchten wir Ihnen diesmal in der Reihe „Säure-Basen-Fakten-Check“ interessante Fakten zum Thema Rauchen präsentieren. Zigarettenkonsum ist bekanntlich gesundheitsschädigend. Inwiefern es den Säure-Basen-Haushalt negativ beeinflusst, werden Sie in diesem Beitrag erfahren.
Rauchen

Die Lunge ist ein wichtiger Regulator

Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers wird durch ein ausgeklügeltes Puffersystem reguliert. Dabei spielen sowohl Nieren, Blut und Leber, aber auch die Lunge eine bedeutende Rolle. Sind  eines oder mehrere dieser Organe gestört, kann es zu einer Übersäuerung (chronisch latenten Azidose) kommen. Die Lunge übernimmt in diesem Puffersystem die Ausatmung von saurem Kohlendioxid (CO2).

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Rauchen und Übersäuerung

Die im Tabakrauch enthaltenen Substanzen schädigen die Lunge auf vielfaltige Weise. So verursachen sie beispielsweise Entzündungsreaktionen, die das Lungengewebe schädigen und die Produktion von Bronchialschleim verstärken. Zudem beeinträchtigt Zigarettenrauch den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege, indem er die Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut, die zusammen mit dem Schleim Fremdstoffe aus den Atemwegen abtransportieren sollen, zerstört. Weitere Auswirkungen sind ein veränderter Bronchialschleim, Zerstörung der Lungenbläschen und noch einiges mehr.

Wie zuvor geschildert, ist eine gesunde Atemfunktion für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt sehr wichtig. Bei einer durch Rauchen geschädigten Lunge wird die Abatmung von saurem Kohlendioxid eingeschränkt und die Entstehung einer chronischen Übersäuerung ist die Folge.

Eine Azidose gehört somit auch zur langen Liste der schädlichen Auswirkungen des Rauchens.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Krankheiten durch Übersäuerung

Krankheiten durch Übersäuerung | Überblick, Prävention & Tipps

Hinter der Abkürzung pH-Wert verbirgt sich der lateinische Ausdruck ‚pondus hydrogenii‘, was so viel bedeutet wie ‚Gewicht des Wasserstoffs’. Gemeint ist damit die Konzentration von Wasserstoffionen (H+) in einer wässrigen Lösung. Diese Konzentration wird als negativ dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration dargestellt und ihr Wert liegt zwischen 0 für ‚stark sauer‘ und 14 für ‚stark basisch‘. Saure Lösungen (Säuren, z. B. Schwefelsäure, Salzsäure) haben einen pH-Wert < 7, basische Lösungen (Laugen, z. B. Natronlauge, Ammoniak) einen pH-Wert > 7. Als neutral gilt ein pH-Wert von 7. Das Blut hat einen annähernd neutralen pH zwischen 7,36 und 7,44. Bei diesem Wert können die meisten Zellen und Enzyme effizient arbeiten (pH-Optimum). Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass der Körper in einen Zustand der Übersäuerung gerät. Dies zieht wiederum verschiedene negative Auswirkungen auf die Gesundheit nach sich. Im Folgenden werden die Entstehungsmechanismen dieser Folgeerscheinungen besprochen sowie Maßnahmen, die einer langfristigen Übersäuerung entgegenwirken können, vorgestellt.

Weiterlesen
Erkältung

Gesund in der Erkältungszeit

Husten, schniefen, räuspern – im Winter rollt die Erkältungswelle über das Land hinweg und kaum einer bleibt verschont. Um sich nicht anzustecken, schwören einige in der kalten Jahreszeit Menschenansammlungen wie in der U-Bahn oder auf dem Weihnachtsmarkt ab; andere lassen sich impfen; wieder andere prahlen mit ihrem Immunsystem. Tatsächlich gibt es einige Tipps und Tricks von der Ernährung bis zum alltäglichen Miteinander, die einen vor den krank machenden Viren schützen können.

Weiterlesen
Stress

Stress vermeiden und Übersäuerung vorbeugen

Schlechte Gedanken, ständiger Zeitdruck, zu wenig Ruhe: Der hektische Alltag kann uns richtig krank machen. Dauernder Stress sei es im Berufsleben, im Privaten oder durch eine Depression bedingt wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus. So kann ein Übermaß an Stress über längere Zeit auch Einfluss auf unseren Säure-Basen-Haushalt nehmen, sogar eine Übersäuerung hervorrufen. Muskelkrämpfe- und schmerzen, ständige Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und noch vieles mehr können dann die Folge sein.

Weiterlesen