Folgen einer Übersäuerung
Herzrasen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Insbesondere eine von zwei grundlegend zu unterscheidenden Formen der Azidose die respiratorische Azidose (durch die Atmung/Respiration verursacht) kann mit Symptomen einer Tachykardie (dauerhaft erhöhte Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute) einhergehen was von den Betroffenen meist als Herzrasen wahrgenommen wird. Weiterlesen …
Sodbrennen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Übersäuerung und Tinnitus | Wissenschaftl. Fakten & Tipps
Tinnitus aurium (sog. Klingeln in den Ohren oder Ohrensausen) sind Ohrgeräusche die von der betroffenen Person subjektiv wahrgenommen jedoch durch keine äußerliche Schallquelle hervorgerufen werden. Weiterlesen …
Übersäuerung und Müdigkeit | Ursachen
Der menschliche Körper ist auf Säuren angewiesen. Zahlreiche essentielle Stoffwechselvorgänge sind ohne deren Vorhandensein undenkbar. Viele Säuren im menschlichen Körper fallen jedoch als Abfallprodukte an und müssen vom Organismus durch basische Elemente gepuffert und ausgeschieden werden. Weiterlesen …
Blähungen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Die ernährungsbedingte Übersäuerung des Körpers, auch latente Azidose genannt, ist nicht mit der Übersäuerung des Blutes (Azidose) zu verwechseln. Bei einer latenten Azidose ist der gesamte Organismus betroffen. Weiterlesen …
Kopfschmerzen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Störungen des Säure-Basen-Haushaltes können grundlegend unterschieden werden in Azidose und Alkalose, je nachdem ob ein Überschuss an Säure oder Basen vorliegt. Weiterlesen …
ÜBERSÄUERUNG DER HAUT I SYMPTOME, URSACHEN & THERAPIE
Bei Hauterkrankungen handelt es sich meistens um Ausscheidungskrankheiten. Der Körper schützt sein inneres Milieu vor Säuren und Giften, wenn eine normale Ausscheidung nicht mehr oder nur reduziert möglich ist. Weiterlesen …
ÜBERSÄUERUNG URSACHEN (AZIDOSE) | GRÜNDE, FOLGEN & BEHANDLUNG
Es müssen eine Vielzahl von Stoffwechselaktivitäten im Gleichgewicht gehalten und reguliert werden, damit der menschliche Körper gut funktionieren kann. Hierunter zählt auch der Säure–Basen–Haushalt. Weiterlesen …
Übersäuerung Magen (Hyperazidität) | Ursachen
Im Magen herrscht grundsätzlich ein saures Milieu. Der Magensaft enthält Salzsäure (HCl), die von den sogenannten Belegzellen (Parietalzellen) der Magendrüsen produziert wird. Weiterlesen …
Migräne durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Störungen des Säure-Basen-Haushaltes kann man, je nachdem ob ein Überschuss an Säure oder Base vorliegt, grundlegend unterscheiden in Azidose und Alkalose. Sinkt der pH-Wert unter 7,37, so spricht man von einer Azidose. Weiterlesen …
Übersäuerung (Azidose) | Folgen & Gefahren
Praktisch alle Auf-, Um- und Abbauprozesse im menschlichen Körper laufen mit Hilfe bestimmter Eiweißstoffe (Enzyme) ab. Diese Eiweißstoffe können nur in einem engen Rahmen äußerer Umstände arbeiten. So muss zum Beispiel neben einer weitgehend konstanten Körpertemperatur von rund 36-37°C auch ein konstantes Gleichgewicht von Säuren und Basen im Körper aufrechterhalten werden. Weiterlesen …
KRANKHEITEN DURCH ÜBERSÄUERUNG | ÜBERBLICK
Von einer Übersäuerung (Azidose) wird gesprochen, wenn der pH-Wert des menschlichen Blutes einen Wert von 7,36 unterschreitet. Eine derartige Entgleisung kann verschiedene Ursachen haben. Weiterlesen …
Körpergeruch durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Wann sich der Körpergeruch durch Übersäuerung verändert, welche biologische Mechanismen dahinter stecken und wann ein Arztbesuch nötig ist, wird im folgenden Text erklärt. Weiterlesen …
Verstopfung durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Medizinisch betrachtet ist eine Azidose (Übersäuerung des Blutes) eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichtes und betrifft ausschließlich den pH-Wert (Konzentration freier Wasserstoffionen) des Blutes. Weiterlesen …
Übersäuerung und Rheuma | Wissenschaftl. Fakten und Tipps
Eine Übersäuerung des Körpers und damit eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts wird von der Schulmedizin wie auch der Naturheilkunde in Verbindung mit rheumatischen Krankheiten gebracht. Weiterlesen …
Übersäuerung und Krebs | Wissen-schaftliche Fakten & Tipps
Eine Übersäuerung bei Krebs wird durch die spezifischen Stoffwechselvorgänge entarteter Zellen begünstigt. Anders als normale Körperzellen benötigt ein Tumor keinen Sauerstoff, um aus Zucker Energie zu gewinnen (Warburg-Effekt). Vielmehr wird sich das Prinzip der Gärung genutzt, indem Zucker zu Milchsäure (Laktat) verstoffwechselt wird. Weiterlesen …
Übersäuerung und Arthrose | Wissenschaftl. Fakten & Tipps
Übersäuerung und Cellulite | Wissenschaftl. Fakten & Tipps
Bei der Cellulite (im Volksmund auch Orangenhaut genannt) handelt es sich um Fetteinlagerungen in der Unterhaut (Subkutis), die sich durch das Bindegewebsgerüst nach außen abzeichnen. Durch Volumenzunahme der Fettzellen kann es zu einer Störung des Lymphabflusses und somit zum vermehrten Eindringen von Flüssigkeit ins Gewebe kommen, wodurch die Entstehung von Cellulite zusätzlich fördert wird. Weiterlesen …
Schmerzen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Rückenschmerzen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Eine Übersäuerung des Körpers (latente Azidose) ist häufig auf eine unausgewogene Ernährung, Stress und Bewegungsmangel zurückzuführen und kann eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden begünstigen. Auch Rückenschmerzen können ein Hinweis auf eine ernährungsbedingte Übersäuerung des Körpers (latente Azidose) sein. Weiterlesen …
Übersäuerung (Azidose) und Haarausfall | Ursache & Behandlung
Obwohl der menschliche Körper durch verschiedene Puffersysteme und durch Lunge und Niere den Säure-Basen-Haushalt regulieren und dadurch den pH-Wert konstant halten kann, kann es zu einer dauerhaften Säureüberlastung kommen. Weiterlesen …
Juckreiz durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Entzündungen durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Eine Entzündung ist eine Reaktion des Abwehrsystems (Immunsystem) auf einen schädigenden Reiz und dient dem Schutz des Körpers vor weiteren Schäden. Weiterlesen …
Augenringe durch Übersäuerung – Infos und Behandlung
Pickel durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Pickel entwickeln sich bei Entzündungen in der Haut. Die Grundlage dafür ist eine gestörte Verhornung am Ausgang der Talgdrüsen (Glandulae sebaceae). Weiterlesen …
MUNDGERUCH DURCH ÜBERSÄUERUNG | URSACHEN & BEHANDLUNG
Gelenkschmerzen durch Übersäuerung | Informationen & Tipps
Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben zur Hölle machen. Alltägliche Dinge wie Treppensteigen oder Staubsaugen werden zur Qual, an Sport ist gar nicht mehr zu denken. Oft leiden Patienten viele Jahre lang, ohne dass eine Ursache für die Beschwerden gefunden wird. Weiterlesen …
Blasenentzündung durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Eine Blasenentzündung (Zystitis) ist eine Entzündung der Harnblase. Eine Zystitis tritt häufig gemeinsam mit einer Entzündung der Harnröhre (Urethritis) auf und entsteht in der Regel als aufsteigende (aszendierende) Infektion über die Harnröhre. Weiterlesen …
Durchfall durch Übersäuerung | Infos & Behandlung
Durchfall (Diarrhö) kann mit einer bestimmten Form der Übersäuerung, der sogenannten metabolischen Azidose in Zusammenhang stehen. Dabei ist jedoch nicht Durchfall die Folge, sondern die Ursachen der metabolischen Azidose. Weiterlesen …
Schwitzen durch Übersäuerung (Azidose) | Ursachen & Behandlung
Bei einer Übersäuerung, auch Azidose genannt, ist der körpereigene Säure-Basen-Haushalt nicht mehr im Gleichgewicht. Das kann unangenehme Folgen haben, denn der richtige pH-Wert ist wichtig, damit alle Stoffwechselvorgänge im Körper optimal ablaufen können. Weiterlesen …