Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Besonders in der Schwangerschaft ist eine hochwertige und gesunde Ernährung wichtig. In dieser Zeit sollten vor allem viel frisches Obst und Gemüse oder – mit anderen Worten – viele basische Lebensmittel auf dem Speiseplan vertreten sein. In diesem Beitrag finden Sie kurz zusammengefasst interessante Informationen über empfohlene und zu meidende Lebensmittel in der Schwangerschaft.
Schwangere Frau

Die richtigen Lebensmittel in der Schwangerschaft

Folsäure ist für eine gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes äußerst wichtig. Dieses Vitamin aus der B-Reihe ist besonders reichlich in Weizenkeimen, Sojabohnen, Tomaten, Kohl und Backwaren aus Vollkornmehl enthalten. Aber selbst bei einer vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung kann es in der Schwangerschaft zu einem Folsäuremangel bei der Mutter kommen Daher wird von Frauenärzten die zusätzliche Einnahme eines Folsäurepräparats empfohlen. Ein Jodmangel während der Schwangerschaft kann ebenfalls zu frühkindlichen Entwicklungsstörungen führen. Meeresfisch, Meersalz und mit Jod angereichertes Speisesalz (jodiertes oder Jodsalz) sind besonders reichhaltig an Jod. Einen Eisenmangel, der zu Müdigkeit und erhöhter Anfälligkeit für Infekte führt, können schwangere Frauen durch den Verzehr von magerem Fleisch, Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Vollkornbrot und Müsli vermeiden. Bei den Vorsorgeuntersuchungen wird allerdings normalerweise auch der Eisengehalt im Blut der Schwangeren kontrolliert und gegebenenfalls ein Eisenpräparat verordnet.

Verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft

Schwangere sollen keine rohen tierischen Lebensmittel essen. Dazu zählen rohes oder nicht vollständig durchgebratenes Fleisch, Rohwurst wie beispielsweise Salami, roher Fisch (Sushi, aber auch Räucherfisch), Rohmilch (Produkte sind in Deutschland gekennzeichnet), rohe Eier sowie daraus hergestellte, nicht ausreichend erhitzte Speisen und Produkte. Wichtig ist, dass Obst, Gemüse und Salate vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden. Zudem sollten Frauen in der Schwangerschaft Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sowie Süßigkeiten und Snackprodukte nur in geringen Mengen konsumieren.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Basische Ernährung in der Schwangerschaft

Besonders  in der Schwangerschaft sollte eine Übersäuerung des Körpers vermieden werden. Daher raten viele Ernährungsexperten zu einer basischen Kost, wobei hierbei ein Verhältnis von 80 Prozent basischen Lebensmitteln zu 20 Prozent sauren Lebensmitteln pro Tag empfohlen wird. Eine derartige Ernährung hält nicht nur den Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen, sondern ist zudem reich an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Plätzchen für Diabetiker

Weihnachtsplätzchen für Diabetiker

Diabetiker müssen sich meist an strenge Diätpläne und Ernährungsvorschriften halten, um Ihre Stoffwechselerkrankung in den Griff zu bekommen. Im Volksmund bezeichnen wir Diabetes auch als Zuckerkrankheit und dieser Name verrät, was Diabetiker bei hohem Konsum schadet: Zucker. Besonders schwer fällt vielen Betroffenen dieser Verzicht in der Weihnachtszeit, wenn es nach frisch gebackenen Plätzchen, Stollen und Lebkuchen duftet. Der süßen Verführung zu entkommen scheint geradezu unmöglich, im Alltag begegnet uns immer wieder das ausladende Weihnachtsangebot.

Weiterlesen
Pickel

Pickel durch Übersäuerung | Infos & Behandlung

Viele Menschen leiden an Pickeln, ohne eine eindeutige Ursache feststellen zu können. Häufig wird in diesem Zusammenhang eine Übersäuerung des Körpers angesprochen. Im Folgenden werden einige medizinische Fakten zu möglichen Ursachen für Pickel zusammengestellt und Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts des menschlichen Körpers erklärt. Darüber hinaus werden Behandlungsmöglichkeiten gegen Pickel vorgestellt und abschließend erläutert, worauf zu achten ist.

Weiterlesen
Frühjahrsmüdigkeit

Basenfasten gegen Frühjahrsmüdigkeit

Nach dem Winter sehnen wir uns warme Temperaturen herbei. Am 20 März ist der kalendarische Frühlingsanfang und damit geht das große Gähnen los: die Frühjahrsmüdigkeit ist eine unbeliebter Begleiter der Frühlingsboten. Sobald die Temperaturen steigen und die es anfängt zu grünen und zu blühen, fällt sich bei vielen jeder Schritt bleiern an, ständig fühlt man sich müde und erschöpft. Meistens wird diese Ursache mit dem Temperaturwechsel und seinen Auswirkungen auf unsere Blutgefäße begründet, aber es gibt noch weitere Einflüsse auf Frühjahrsmüdigkeit. So kann zum Beispiel auch Übersäuerung hinter der Müdigkeit stecken!

Weiterlesen