Basenbad – hilft das wirklich?

Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad oft eine entspannende Wohltat. So sollen Erkältungsbäder bei grippalen Infekten die Genesung fördern. Zur Unterstützung einer Entsäuerung werden Basenbäder angeboten. Doch helfen Letztere wirklich?
Basenbad

Wie wirkt ein Basenbad?

Die menschliche Haut ist keine starre Barriere, sondern ein durchlässiges System, das auch zum Austausch der Flüssigkeiten in und um unseren Körper dient. Dieser dabei stattfindende chemische Prozess wird Osmose genannt. Die abgelagerten Säuren und andere Giftstoffe können so über die Poren ausgeschieden werden. Ein Basenbad, welches einen basischen pH-Wert hat, zieht aufgrund der Osmose die Säuren sozusagen aus der Haut und neutralisiert sie. Zudem führt ein solches Basenbad zu einer idealen Entspannung, denn im warmen Wasser lässt der Stress nach, die Muskeln entkrampfen sich und Schmerzen können somit gelindert werden.

Die richtige Anwendung von Basenbädern

Um einer Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken, sollte ein Basenbad ungefähr eine Stunde dauern und mindestens einmal pro Woche angewandt werden. Auch ist es wichtig, dass Sie nur hochwertige Produkte dem Badewasser zufügen. Auf ätherische Öle und weitere Badezusätze wie beispielsweise Badeschaum sollte hingegen verzichtet werden. Man gibt das geeignete basische Badesalz ins heiße Badewasser und lässt es vollständig auflösen. Danach wird der pH-Wert mittels eines Teststreifens gemessen; er sollte idealerweise bei etwa 8 liegen. Nach dem Bad empfiehlt es sich, die Haut mit einer basischen Körperlotion einzucremen.

Rezeptideen für eine basische Ernährung

Fazit

Früher legten die Menschen weite Reisen quer durch die Lande zurück, um Mineralbäder, Salzseen oder heiße Quellen aufzusuchen. Basenbäder sind schon seit Jahrtausenden für ihre wohltuende und heilsame Wirkung bekannt. Sie bieten eine entspannende Maßnahme bei einer Übersäuerung des Körpers, da sie die Ausscheidung der gelösten Giftstoffe und Säuren optimal unterstützen und somit zum Ausgleich des Säure-Base-Haushaltes beitragen. Gemeinsam mit einer basischen Ernährung und regelmäßiger Bewegung stellen Basenbäder eine bereichernde Methode für ein gesundes Leben dar.

Ihr Team des Säure-Basen-Ratgebers

Weiterführende Informationen zum Thema basische Ernährung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Frau nimmt ein Basenbad

Basenbäder: Entspannende Unterstützung für den Säure-Basen-Haushalt

Reichhaltiger Genuss in Form von Fleisch, Milch- und Getreideprodukten sowie Alkohol, Stress oder zu wenig Bewegung – viele finden sich in dieser Aufzählung wieder. Denn eine ungesunde Lebensführung gehört oft zum Alltag. Deswegen wundert es Mediziner nicht, dass immer mehr Menschen unter einer Übersäuerung des Körpers leiden. Doch dagegen gibt es Hilfe – wie beispielsweise Basenbäder.

Weiterlesen
Basisch kochen

Säure – Basen – Ernährung | Die besten Lebensmittel & Gerichte

Nicht nur Sportler wissen, dass eine gesunde Ernährung sowohl für die geistige als auch für die körperliche Leistungsfähigkeit unabdingbar ist. Neben zahlreichen unterschiedlichen Ernährungsformen spielt die Säure-Basen-Ernährung eine Sonderrolle, da hier ein natürliches Gleichgewicht im Körper des Menschen berücksichtigt wird. Jeden Tag unterliegt der Säure-Basen-Haushalt durch die Nahrungsaufnahme einem starken Einfluss. Doch wie kann dieses Gleichgewicht gezielt beeinflusst werden, welche Nahrungsmittel sind besonders zu empfehlen und auf was muss dabei geachtet werden?

Weiterlesen